Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Kritik vom Hörensagen ist unfair – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/kritik-vom-hoerensagen-ist-unfair/

Kritik an der Landwirtschaft gibt es oft. Teilweise berechtigt oftmals aber nicht (mehr) haltbar, denn gerade die Landwirtschaft ist komplexer, als sie von außen dargestellt wird. Auch wir bei My KuhTube bekommen häufig Kritik von Personen(gruppen), die, wenn man sich die Profile anschaut, offenkundig nicht aus der Landwirtschaft kommen, uns jedoch sagen, wie Landwirte ihre Arbeit machen sollen. Der Ton dabei teils rabiat und emotional. Ist das konstruktiv? Ist das fair? Wir denken nicht. Aber das ist die Realität – wie auch KuhTuber Amos am Telefon erlebt hat. Auch wenn in der Landwirtschaft nicht alles perfekt ist, vieles hat seine Gründe und auch seine Berechtigung. Und das, was nicht gut ist, muss man anpacken- mit Sinn und Verstand und Zeit.
Darum wurde ich doch Landwirtin Louisa hat die Landwirtschaft eigentlich in ihrer DNA

Ich bin in die Stadt umgezogen – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/ich-bin-in-die-stadt-umgezogen/

Unfreiwillig musste KuhTuber Amos jetzt vom Land in die Stadt ziehen und macht als absolutes „Landei“ dabei ganz neue Erfahrungen: Bringdienste, öffentlicher Nahverkehr und vieles mehr. Diese Annehmlichkeiten gibt’s auf dem Land wenig bis kaum, was natürlich ein Pluspunkt für das Leben in der Stadt ist. Aber die größte Erkenntnis kommt ihm ganz zum Schluss.
Darum wurde ich doch Landwirtin Louisa hat die Landwirtschaft eigentlich in ihrer DNA

Gedanken zum Erntedank – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/gedanken-zum-erntedank/

Mal Hand auf’s Herz: Wer denkt beim Einkauf noch darüber nach, woher die Lebensmittel kommen und wer dafür alles gearbeitet hat. Keine Sorge – wir machen das auch nicht regelmäßig, aber am 01.10. ist Erntedank und da kann man sich durchaus nochmal Gedanken darüber machen, dass solide Ernten nicht jedes Jahr selbstverständlich sind. Wir können uns in Deutschland glücklich schätzen, dass wir uns zum größten Teil noch selbst mit hochwertigen Lebensmitteln versorgen können. Da Erntedank ein ursprünglich christliches Fest ist, tauscht KuhTuber Helmut mit seinem Pastor ein paar Gedanken dazu aus.
Darum wurde ich doch Landwirtin Louisa hat die Landwirtschaft eigentlich in ihrer DNA

Der Grünland-Ausfall – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/der-gruenland-ausfall/

Das Rheiderland ist bekannt dafür, dass Kühe auch auf der Weide grasen können und damit eine zusätzliche Futtergrundlage vorhanden ist. Aber aktuell gibt es, außer ein paar grünen Inseln, nur Wüstenlandschaft bis zum Horizont. Nach zwei Dürrejahren und vielen vielen Mäusen muss nun eine weitere risikoreiche Investition getätigt werden. KuhTuber Amos zeigt euch, was nötig ist, damit seine Kühe wieder frisches Gras fressen können.
Darum wurde ich doch Landwirtin Louisa hat die Landwirtschaft eigentlich in ihrer DNA

Was ist euch Tierwohl wert – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/was-ist-euch-tierwohl-wert/

Alle Verbraucher wollen, dass es den Tieren gut geht – wir natürlich auch und machen dafür einiges, das am Ende viel Geld kostet. Kuhkomfort und Tierwohl gibt’s aber nicht kostenlos, sondern muss an der Ladenkasse bezahlt werden. KuhTuber Helmut zeigt, wie er seinen älteren Stall jedes Jahr ein bisschen modernisiert, um seinen Kühen ein gutes Leben zu bieten. Was ist euch dieses Tierwohl wert?
Darum wurde ich doch Landwirtin Louisa hat die Landwirtschaft eigentlich in ihrer DNA

Frustration macht sich breit – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/frustration-macht-sich-breit/

Seit Januar nimmt KuhTuber Amos uns mit auf seine – man kann es nicht anders sagen – katastrophal aussehenden Grünlandflächen. Am Anfang waren es die Mäuseschäden – jetzt kommen noch mehr „Gäste“ dazu, die die Hoffnung auf baldige Besserung ins Wanken bringen. Nein- nicht die Gänse, sondern viel kleinere Tiere, die für große Frustration sorgen. Puh…
Darum wurde ich doch Landwirtin Louisa hat die Landwirtschaft eigentlich in ihrer DNA

Klimaschutz mit dem Striptill-Verfahren – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/klimaschutz-mit-dem-striptill-verfahren/

Innovativ und doch schon alt bekannt: Das Striptill-Verfahren zur Maisaussaat. Heute zeigen wir euch, wie Landwirte mithilfe dieser Technik das Klima schützen können. Es mag zunächst seltsam klingen, da die Aussaat an sich nicht als umweltschädlich gilt. Aber es geht um die Düngung vorab. Normalerweise wird Gülle oder Mineraldünger verwendet, was Auswirkungen auf die Klimabilanz hat – sei es durch mögliche Nährstoff-Auswaschung in die Luft oder die energieintensive Herstellung von Mineraldünger. Das Striptill-Verfahren hingegen hat einen cleveren Ansatz: Es bringt die Gülle genau dorthin, wo sie gebraucht wird – unter die Erde an das Maiskorn. In seinem heutigen Video zeigt euch KuhTuber Amos, wie dieser Prozess abläuft und welche Vorteile diese Methode bietet.
Darum wurde ich doch Landwirtin Louisa hat die Landwirtschaft eigentlich in ihrer DNA

Was will die Gesellschaft in Zukunft? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/was-will-die-gesellschaft-in-zukunft/

Unsere Landwirte sind aktuell zwischen den gesellschaftlichen Ansprüchen, den politischen Entscheidungen und den eigenen betrieblichen Möglichkeiten hin und her gerissen. Auch KuhTuber Amos fragt sich: In welche Richtung soll es gehen? Fakt ist: Je effektiver die Milchbauern arbeiten, desto besser fällt die Klimabilanz pro Kilogramm Milch aus. Zur Wahrheit gehört dann aber bspw. auch, dass weniger Extensivierung der Flächen stattfinden kann. Wie schaffen wir es, Effektivität in der Milchwirtschaft und Artenvielfalt 
und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Was denkt ihr?
Darum wurde ich doch Landwirtin Louisa hat die Landwirtschaft eigentlich in ihrer DNA

Mais-Experiment ein voller Erfolg!!! – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/mais-experiment-ein-voller-erfolg/

Dieses Jahr hat KuhTuber Amos in einer der größten Grünlandregionen Niedersachsens ein Experiment beim Maisanbau gewagt und damit voll ins Schwarze getroffen! Der Mais stand gut wie lange nicht. Was er gemacht hat und welche Faktoren dabei alles eine Rolle gespielt haben, zeigt er im Video.
Darum wurde ich doch Landwirtin Louisa hat die Landwirtschaft eigentlich in ihrer DNA