Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Historische Wichtelwerkstatt – Führung und Workshop – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/historische-wichtelwerkstatt-fuehrung-und-workshop/

Mit was spiel­ten die Kin­der frü­he­rer Zei­ten in Thü­rin­gen ? Aus wel­chem Mate­rial wurde Spiel­zeug gefer­tigt ? Im Anschluss an eine kurze Füh­rung kann in der Wich­tel­werk­statt ein eige­nes Spiel­zeug nach his­to­ri­schem Vor­bild geschaf­fen wer­den. f�
nach­weis­bare Han­dels­be­zie­hun­gen haben sich vom ers­ten… Nov. 15 Sa. 10:00 DNA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GEFUNDEN, GEBORGEN, GEKLEBT – Archäologischer Familientag – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/gefunden-geborgen-geklebt-archaeologischer-familientag/

Pünkt­lich zum Beginn der Som­mer­fe­rien star­ten wir im Museum mit einem Akti­ons­tag ! Alle inter­es­sier­ten Besu­cher kön­nen heute selbst zum Ent­de­cker wer­den und als Restau­ra­tor erpro­ben, wie man aus vie­len Scher­ben wie­der ein Gefäß ent­ste­hen lässt.
nach­weis­bare Han­dels­be­zie­hun­gen haben sich vom ers­ten… Nov. 15 Sa. 10:00 DNA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Starke Frauen im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/starke-frauen-im-museum/

Begeg­nen Sie star­ken Frauen aus der Ver­gan­gen­heit Thü­rin­gens, zum Bei­spiel der berühm­ten Ehrings­dor­fe­rin. Bestau­nen Sie den aus­ge­fal­le­nen Kopf­schmuck der Fürs­tin von Hen­f­stedt. Bewun­dern Sie den prunk­vol­len Schmuck der Fürs­tin von Hass­le­ben.
nach­weis­bare Han­dels­be­zie­hun­gen haben sich vom ers­ten… Nov. 15 Sa. 10:00 DNA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NEUSTE FORSCHUNGEN ZUR ARCHÄOLOGIE IM ALTENBURGER LAND – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/neuste-forschungen-zur-archaeologie-im-altenburger-land/

Abend­vor­trag Archäo­lo­gi­sche Denkmalpflege Zwi­schen 2019 und 2021 fan­den im Alten­bur­ger Land archäo­lo­gi­sche Unter­su­chun­gen an einer 23 km lan­gen Fern­gas­lei­tungs­trasse statt. Bedingt durch das sied­lungs­güns­tige Alten­burg-Zeit­zer-Löss­hü­gel
nach­weis­bare Han­dels­be­zie­hun­gen haben sich vom ers­ten… Nov. 15 Sa. 10:00 DNA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verkleiden – aber richtig! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/verkleiden-aber-richtig/

Cleo­pa­tra und Cae­sar schlen­dern durch die Gas­sen. Ein kel­ti­scher Krie­ger kreuzt die Klinge mit einem Wikin­ger und ein Stein­zeit-Mensch schwingt die Plas­tik­keule… Zum Fasching zieht es den Archäo­lo­gen oft „die Schuhe aus“, wenn sie die his­to­ri­schen Kos­tüme
nach­weis­bare Han­dels­be­zie­hun­gen haben sich vom ers­ten… Nov. 15 Sa. 10:00 DNA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HAND AUFS HOLZ – Schnitzkurs – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs/

Emp­foh­len für Kin­der ab 8 Jahren. Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Stein, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leich
nach­weis­bare Han­dels­be­zie­hun­gen haben sich vom ers­ten… Nov. 15 Sa. 10:00 DNA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPUK IM POSECKSCHEN HAUS – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spuk-im-poseckschen-haus-geisterstunde-mit-herrn-von-poseck/

Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund­stü­cken, die im Museum aus­ge­s
nach­weis­bare Han­dels­be­zie­hun­gen haben sich vom ers­ten… Nov. 15 Sa. 10:00 DNA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentliche Führung „Tief ins Glas geschaut…“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/oeffentliche-fuehrung-tief-ins-glas-geschaut/

Glas­per­len­frag­ment (Foto : H. Arnold) Seit jeher fas­zi­nie­ren Glä­ser die Men­schen durch ihre Far­ben und For­men. Mit moder­nen che­mi­schen Metho­den kön­nen heute die Geheim­nisse der Far­ben der Glä­ser ent­schlüs­selt wer­den. Die Zusam­men­set­zung
nach­weis­bare Han­dels­be­zie­hun­gen haben sich vom ers­ten… Nov. 15 Sa. 10:00 DNA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MIT SPATEN IN DIE VERGANGENHEIT – Grabungsworkshop – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-spaten-in-die-vergangenheit-grabungsworkshop-2/

Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren. Wer­den Sie selbst als Archäo­loge tätig ! Gemein­sam mit Fach­leu­ten kön­nen kleine und große Besu­cher selbst archäo­lo­gi­sche Gerät­schaf­ten in die Hand neh­men und sich an unse­ren Test­gra­bun­gen ver­su­chen. Do
nach­weis­bare Han­dels­be­zie­hun­gen haben sich vom ers­ten… Nov. 15 Sa. 10:00 DNA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bürgerfest am Museum für Ur- und Frühgeschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/buergerfest-am-museum-fuer-ur-und-fruehgeschichte/

Der neu­ge­grün­dete Muse­ums­ver­ein „Unser Museum bleibt“ lädt zu einem bun­ten Fami­li­en­fest im Pos­eck­schen Gar­ten und im Hof des Muse­ums ein. Für das leib­li­che Wohl ist gesorgt. Die Ree­nact­ment-Grup­pen Bikour­gion und aurea aetas erwe­cken die Bronze- und E
nach­weis­bare Han­dels­be­zie­hun­gen haben sich vom ers­ten… Nov. 15 Sa. 10:00 DNA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden