Periodensystem: Uran https://www.seilnacht.com/Lexikon/92Uran.html
3 19,1 g/cm³ 2,5 bis 3 (geschätzt) 1,7 (Pauling) [Rn]5f36d17s2
3 19,1 g/cm³ 2,5 bis 3 (geschätzt) 1,7 (Pauling) [Rn]5f36d17s2
Beim Erreichen des Siedepunktes steigt die Temperatur für längere Zeit nicht mehr
4, 3, 2, 1, 0, −1,−2 10,2 g/cm³ 5,5 2,16 (Pauling) [Kr]4d55s1
im Gebirge im Winter ganze Felswände „sprengen“ können und das Phänomen der FrostschÃ
, 4, 3, 2, 1, 0,−1,−2,−3 7,3 g/cm³ 6 1,55 (Pauling) [Ar]3d54s2
chemischen Reaktionen benötigte man eine gleichbleibende Temperatur über einen lÃ
Teilchen des Weißpigmentes und der Füllstoffe am Untergrund und untereinander fest, d.h