Jesus Christus – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/51866/manifest.json
Detlev Dormeyer
Der Theozentrismus des Markusevangeliums, (WMANT 86), Neukirchen Dormeyer, D., 1974
Detlev Dormeyer
Der Theozentrismus des Markusevangeliums, (WMANT 86), Neukirchen Dormeyer, D., 1974
Das Evangelium „nach Johannes“ ist das tiefgründigste und theologisch wie kulturgeschichtlich wirkungsvollste der kanonischen Evangelien. Es unterscheidet sich …
weil man diesen ‚Lieblingsjünger‘ (LJ) mit dem ‚unbekannten‘ zweiten Jünger
Detlev Dormeyer
Der Theozentrismus des Markusevangeliums, (WMANT 86), Neukirchen Dormeyer, D., 1974
Jan Heilmann, Peter Wick
frühchristlichen Gemeinden; c) Texte, welche diese Ebene reflektieren oder kommentieren; d)
Andere Schreibweise: Johannesevangelium; Gospel of John (engl.)
(Joh 21,24 ; im Anschluss an Joh 21,20 ) hat der so genannte → Lieblingsjünger
Andere Schreibweise: Johannesevangelium; Gospel of John (engl.)
(Joh 21,24 ; im Anschluss an Joh 21,20 ) hat der so genannte → Lieblingsjünger
Michael Hölscher
Jesus selbst spricht die berufenen Jünger mit der Metapher der Arbeiter an: „Die
Jonathan Robker
hinterlistiges Opfer, bei dem ausschließlich die vollzählig versammelten Anhänger
Andere Schreibweise: Johannesevangelium; Gospel of John (engl.)
(Joh 21,24 ; im Anschluss an Joh 21,20 ) hat der so genannte → Lieblingsjünger
(1745-1812)
voraussetze (vgl. seine „Commentatio“ 1789/1790, erweitert 1794; ein Vorgänger