Einstimmen » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/e/einstimmen/
Unter Angeben ist bemerkt, dass letztere zum Einstimmen den Akkord auf D (weil alle
Unter Angeben ist bemerkt, dass letztere zum Einstimmen den Akkord auf D (weil alle
Kornetten eine Familie bildend und der Tonhöhe nach zwischen beiden die Mitte haltend, d.
Februar 2020 Posaune (1882) Posaune (italienisch: Trombone, d. h. große Trompete
] folgt der stärker betonten (“) die leichter betonte (‚) Hälfte, bei c) und d)
sich von der Arie durch einfachere, mehr liedmäßige Behandlung unterscheidet, d.
für seine Ausführung ist nur, dass er sich ungezwungen ergebe, rund erscheine, d.
musikwissenschaften.de Online-Musiklexikon A B C D
Die sechs Töne c-d-e-f-g-a (Hexachordum naturale) erhielten nämlich die Namen ut
Was bedeutet „Augmentation“ in der Musik? Antworten im Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Augmentation, in der Mensuralmusik das Gegenteil der Diminution (siehe dort), d.
Oftmals teilen sich die Akte noch in Bilder, d. h.