Alt » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/alt/
wirklichen Altstimme reicht von klein a, beim tiefen Alt von f (ausnahmsweise von e, d)
wirklichen Altstimme reicht von klein a, beim tiefen Alt von f (ausnahmsweise von e, d)
Die Registration, d. h. die bedeutungsvolle Wahl unter den Registern einer Orgel,
sst sich erlernen, und selbst von dem auch nur einigermaßen brauchbaren Chorsänger
Das Ritornell ist auch selbst noch zweiteilig, d. h. gibt zwei Textzeilen mit derselben
eines Tones eine Verzierung der Melodie, welche darin besteht, dass der Ton länger
gleich dieser wird sie mittels eines Rohres intoniert, nur dass dieses etwas länger
Siehe auch: Metronom.
des Zeitmaßes des Taktes, insofern er gleichbedeutend mit Tempo genommen wird, d.
Jahrhundert und nöch länger beliebtes Streichinstrument, bestehend aus einem langen
Partie auch äußerlich vor den anderen auszuzeichnen, mit deren Ausführung der Sänger
Siehe auch: Transposition.
B. die Versetzung der nachstehenden Melodie (1a) aus D-Dur um zwei Töne oder eine