Vorhalt » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/v/vorhalt/
eines Tones eine Verzierung der Melodie, welche darin besteht, dass der Ton länger
eines Tones eine Verzierung der Melodie, welche darin besteht, dass der Ton länger
Partie auch äußerlich vor den anderen auszuzeichnen, mit deren Ausführung der Sänger
Jahrhundert und nöch länger beliebtes Streichinstrument, bestehend aus einem langen
Die Hymnen wurden durch angeordnete Sänger (Therapeuten) vorgesungen.
Jahrhundert haben, ist nichts andres als eine länger ausgeführte Romanze, ein Romanzenzyklus
Siehe auch: Transposition.
B. die Versetzung der nachstehenden Melodie (1a) aus D-Dur um zwei Töne oder eine
Wird eine länger ausgeführte Stelle später wiederholt, so schreibt man die Wiederholung
Pfeifwerk der Flötenarten, welches entweder weiter und kürzer oder enger und länger
D. G. Mohrhof (v. d. deut. Spr. u.
Die Variation entstand aus den Manieren und Koloraturen der Sänger und konnte sich