Vortrag » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/v/vortrag/
Falle, welcher besonders beim Vortrag eines Solos eintreten muss, nimmt der Sänger
Falle, welcher besonders beim Vortrag eines Solos eintreten muss, nimmt der Sänger
nen von gleicher Zeitdauer sich bewegende Gesang, wie er namentlich seit Gregor d.
italienisch), Solfeggien (Plural), Solfege (französisch), abgeleitet von Solfa, d.
sind aber zur Erzielung tieferer Tonlage und größerer Klangfülle bedeutend länger
wirklich Sachgemäße und Sinnentsprechende, und zwar in einer Weise, die dem Sänger
Choral-, Motetten- und Madrigalsätzen, zusammengestellt und Arrangeure und Sänger
uploads/2019/02/cercar-della-nota-gathy1840.mp3 Ein Mittel für einen nicht festen Sänger
Pausieren ist um vielerlei Ursachen halber erfunden worden, als: Damit die Sänger
Eine neue Art von Guitarre, die im Jahre 1770 ein Sänger bei der Oper zu Paris mit
vom Brustregister sich unterscheidet, ist es eine wichtige Aufgabe für den Sänger