Ich bin wahrlich kein Elektriker, aber als ich vor ein paar Jahren meinen neuen elektrischen Rollstuhl bekam, fragte ich meinen Orthopädiemeister, ob er mir nicht einen USB-Anschluss an den Rollstuhl-Akku bauen kann, damit ich mein Smartphone laden kann.
. 🙂 Ne mal ehrlich; ich hab auch schon darüber nachgedacht, doch reicht mir der Akku auch so nirgendwohin
https://raul.de/begeisterndes/das-eigene-smartphone-am-elektrorollstuhl-akku-aufladen/
Ich bin wahrlich kein Elektriker, aber als ich vor ein paar Jahren meinen neuen elektrischen Rollstuhl bekam, fragte ich meinen Orthopädiemeister, ob er mir nicht einen USB-Anschluss an den Rollstuhl-Akku bauen kann, damit ich mein Smartphone laden kann.
. 🙂 Ne mal ehrlich; ich hab auch schon darüber nachgedacht, doch reicht mir der Akku auch so nirgendwohin
https://raul.de/allgemein/11-survival-gadgets-fuer-menschen-im-rollstuhl-um-im-alltag-zu-ueberleben/
Als Feinwüchsiger auf Reisen habe ich schon so manches erlebt und viele Gespräche mit anderen Rollstuhlfahrenden geführt. Mit der Zeit ist eine Liste entstanden, die ich vor jeder Reise abarbeite, um für (fast) alle Eventualitäten gerüstet zu sein: Hier also meine 11 Überlebens-Werkzeuge, die ich möglichst immer dabei habe!
Antworten Danke. erledigt Antworten Sowas brauche ich auch :D, schrieb Marianna Metta auf Facebook
https://raul.de/leben-mit-behinderung/zurueck-die-zukunft/
Wenn man schon alles an seinem Rollstuhl hat, dann fehlt nur noch ein Gerät für Zeitreisen, um mit seinem 14-jährigen Ich zu reden. Blogger Raul Krauthausen hätte gerne mal die Chance, mit sich selbst vor 20 Jahren zu sprechen und sich ein paar Sätze mit auf den Weg zu geben.
Tausche dich mit anderen Menschen aus, die auch (d)eine Behinderung haben.
Nur Seiten von raul.de anzeigen