Dein Suchergebnis zum Thema: D������ne

Weniger Ablenkung durch das Smartphone | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-04-29.html

Es gibt wieder einmal die jeweils drei besten Tipps von Ralf Willius und Moritz Becker, wie das Smartphone im Alltag weniger ablenkt. Außerdem geht es um die Sicht von Friedrich Schiller auf Social Media-Challenges und die Änderung der Altersfreigabe von WhatsApp im Google Play Store.
Ralf: Nicht über Schiller reden, ne, Goethe war’s ne!

Der Spieleratgeber-NRW | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-06-24.html

Linda Scholz vom Spieleratgeber -NRW ist in der 46. Folge zu Gast bei Moritz Becker und Ralf Willius. Die drei sprechen über das Beratungsangebot des Spieleratgebers-NRW und die generelle Herausforderung für Eltern, gute Spiele für ihre Kinder zu finden. Außerdem geht es in der letzten Folge vor der Sommerpause um den Kaninchenloch-Effekt und eine weitere pragmatische Idee, wie ungewolltes Filmen verhindert werden kann.
Finde ich eine schöne Idee, ist oft so bei Technoveranstaltungen, damit Leute in

Was ist eigentlich TikTok? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-02-05.html

Moritz Becker und Ralf Willius reden im Podcast oft über TikTok und setzen dabei vielleicht zu viel Wissen über diese App bei Eltern und Fachkräften voraus. Das ändert sich heute mit einer neuen Folge der Rubrik „Was ist eigentlich …?“ zum Thema TikTok. Am Ende wird über die Suchmaschine Ecosia gesprochen und wie durch ecosieren Bäume gepflanzt werden.
O-Töne Schülerinnen und Schüler: TikTok ist eine App, wo man kleine Videos gucken

Medienerziehung ist auch Verkehrserziehung | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-03-04.html

In der 38. Folge gibt es endlich mal wieder konkrete Tipps zur Medienerziehung, dieses Mal in Hinblick auf die Smartphonenutzung im Straßenverkehr – zu Fuß, mit dem Fahrrad und als Vorbild im Auto. Eingangs besprechen Ralf Willius und Moritz Becker ein Verfahren der EU gegen TikTok, problematische Podcaster und die Altersstruktur der Zielgruppe von TikTok. Außerdem machen sich die beiden Gedanken zu einer aktuellen Studie zu pathologischen Nutzungsverhalten von Social Media und zur Verhaftung von (ehemaligen) Terroristinnen und Terroristen mit und ohne Gesichtserkennungssoftware.
Ich glaube, das ist wenig aussagekräftig und eher ne Ausrede als wirklich so.

Wie Konflikte im Chat (nicht) so sehr verletzen | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-05-27.html

Beleidigungen und Beschimpfungen im Chat sind nach wie vor ein großes Thema in den Workshops mit Schulklassen von smiley e.V. Aus diesem Anlass überlegen Ralf Willius und Moritz Becker, wie mit dieser Form von Konflikten angemessen umgegangen werden kann – mit dem Ziel, dass sie nicht so sehr verletzten. Am Ende u.a. wird über die Gesetzesänderung zum Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie gesprochen und kurz auf einen aktuellen Todesfall nach einer TikTok-Challenge eingegangen.
Ich hatte einen Kommilitonen, schöne Grüße an dieser Stelle.

Digitale Spiele als Geschenke für Kinder | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-12-02.html

Passend zur Jahreszeit geht es um geeignete Geschenke für Kinder und Jugendliche. Linda Scholz vom Spieleratgeber NRW ist zu Gast und hat konkrete Empfehlungen für einzelne Spiele und allgemeine Kriterien für gute digitale Geschenke dabei. Außerdem geht es kurz um das Social Media Verbot für unter 16-jährige in Australien, Acht Jahre Lebenszeit bei TikTok und einen Tipp für Werwolf-Fans.
Und das Schöne daran ist, dass man lokal auch zu viert spielen kann und dass die

Was ist eigentlich BeReal? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2023-10-13.html

In der 28. Folge beschäftigen sich Moritz Becker und Ralf Willius umfangreich mit BeReal, einer Social-Media-App, bei der auf den ersten Blick alles anders ist als bei Instagram, Snapchat oder Facebook. Außerdem diskutieren sie über das neue deutsche Schulbarometer und freuen sich über eine gelungene Elternveranstaltung.
nur damit man halt diese zwei Bonus BeReals hat, so es ist halt ein bisschen blöd

Wie Eltern für Kinder ansprechbar bleiben | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-01-27.html

Diese Folge des Podcasts beschäftigt sich mit dem Dilemma, dass liebevolle Eltern ihre Kinder beschützen wollen und dabei sich bzw. ihren Kindern in der Krise im Wege stehen. Außerdem geht um Materialien für den Schulunterricht, Roblox ab 16 Jahren, Serienhaustiere bei TikTok und eine Idee der niedersächsischen Kultusministerin.
Und jetzt kann ich nicht schlafen, weil ich so blöd bin und mir das angeguckt habe

Videos aus dem Krieg | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-06-30.html

In dieser Folge sprechen Moritz und Ralf über die emotionale Wucht von Kriegsaufnahmen, die auf Plattformen wie TikTok und Instagram kursieren. Sie diskutieren, wo die Grenzen zwischen Unterhaltung, Information und gezielter Manipulation verlaufen – und was das für Medienerziehung bedeutet. Außerdem geht es um das Bauchgefühl vieler Eltern, die sich sorgen: einerseits vor den Auswirkungen sozialer Medien, andererseits vor dem sozialen Ausschluss ihres Kindes, wenn es sich etwa nicht an Chatgruppen beteiligt.
Ralf: Schöne Umschreibung.

Ist das noch Medienerziehung? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-02-24.html

Moritz Becker und Ralf Willius beschreiben, welche Entscheidungen Eltern in der Medienerziehung treffen müssen, und wie schwierig dies für eine Generation ist, die nur eine Offline-Kindheit erlebt hat. Sie stellen fest, wie oft die Grenzen zwischen guter Erziehung und angemessener Medienerziehung verschwimmt. Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.
Smartphone, aber du hast mir gerade erklärt, dass es sich für dich total blöd