| Lentos Kunstmuseum Linz https://www.lentos.at/ausstellungen/eva-adele-rot
als Live-Act und als lebendes Kunstwerk.
als Live-Act und als lebendes Kunstwerk.
, zeichnete ich mich selbst ihn im Arm haltend im Spiegel.
Umgebung und in einer Stadt, an die sie keine persönlichen oder kollektiven Erinnerungen
Kunst und Bildung) und dem Verein das kollektiv zu einer künstlerischen Parade
Die Szenerie gewinnt an Bedrohlichkeit, wenn wir den mächtigen Schlagschatten
Wie ein Traumbild begegnet uns die Druckgrafik der Künstlerin Meret Oppenheim: Abstrakte Elemente auf braunem Hintergrund verteilen sich in einer ausgewogenen Bildkomposition über das Blatt. Die geometrischen und kristallinen Formen, teils durchzogen von fein verästelten Linien, die an Wurzeln oder gar Blutgefäße erinnern, treten in zarten Beige- und Rottönen in den Vordergrund. Nachthimmel mit Achaten betitelt Oppenheim ihr 1971 entstandenes Werk und gibt damit einen Hinweis auf die Deutung des Dargestellten.
Spätwerk der Künstlerin zuordnen, in dem uns Wolken sowie kosmische Stern- und Planetenkonstellationen
Die entstehenden Zeichnungen werden Alkorelle genannt.
In den 1970er-Jahren zeichnete Ritter Harlekine, Akrobaten und Dompteure
nannte die Kleinstadt Ribnitz „Märchenstadt […] in märchenhafter weiter Ferne
Grundlage seiner bildnerischen Arbeit ist die Zeichnung, woraus er Skulpturen