10. Januar 1924 https://www.konrad-adenauer.de/seite/10-januar-1924/
Non par l’envoi de morceaux d’or qu’elle ne possède pas et qui ne seraient pas d’un
Non par l’envoi de morceaux d’or qu’elle ne possède pas et qui ne seraient pas d’un
„Ich bin ein Berliner.“ – Die Solidaritätsbekundung John F. Kennedys an die Menschen im geteilten Berlin wurde zum Erinnerungsort für die transatlantische Freundschaft.
Messe feiern, wird der Gast bereits von zehntausenden Schaulustigen mit lauten „Ken-Ne-Dy-Ke-Ne-Dy
„Ich bin ein Berliner.“ – Die Solidaritätsbekundung John F. Kennedys an die Menschen im geteilten Berlin wurde zum Erinnerungsort für die transatlantische Freundschaft.
Messe feiern, wird der Gast bereits von zehntausenden Schaulustigen mit lauten „Ken-Ne-Dy-Ke-Ne-Dy
Militärgouverneur und Oberbefehlshaber in der französischen Zone Deutschlands, Lucius D.
„Ich bin ein Berliner.“ – Die Solidaritätsbekundung John F. Kennedys an die Menschen im geteilten Berlin wurde zum Erinnerungsort für die transatlantische Freundschaft.
Messe feiern, wird der Gast bereits von zehntausenden Schaulustigen mit lauten „Ken-Ne-Dy-Ke-Ne-Dy
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer in Paris den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit.
Verträgen zum Ausdruck: „Les traités sont comme les roses et les jeunes filles, ils ne
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer in Paris den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit.
Verträgen zum Ausdruck: „Les traités sont comme les roses et les jeunes filles, ils ne
Gemeinschaftliche Rüstungsunternehmen (gemeinsame Beteiligung an Kapital und Personal). d)
La vigilance de l’Occident ne doit pas faiblir.
Ein „Mann von sehr großem wirtschaftlichen Organisationstalent, echter Mann des Friedens