Lukasevangelium / Evangelium nach Lukas – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/47924
Christfried Böttrich
Lk 24,12 : Den Gang des Petrus zum Grab lassen der Codex D und einige altlateinische
Christfried Böttrich
Lk 24,12 : Den Gang des Petrus zum Grab lassen der Codex D und einige altlateinische
Christfried Böttrich
Lk 24,12 : Den Gang des Petrus zum Grab lassen der Codex D und einige altlateinische
Stefan Seiler
Huschai, als scheinbarer Gefolgsmann Absaloms in der Stadt zu bleiben, um die Pläne
Stefan Seiler
Huschai, als scheinbarer Gefolgsmann Absaloms in der Stadt zu bleiben, um die Pläne
Der Kern des Jesajabuches geht auf den gleichnamigen Propheten zurück, der im 8. Jahrhundert v. Chr. in Jerusalem wirkte. Spätestens die Kapitel ab Jes 40 …
Damit spiegelt das schöne Antlitz die Haltung in die Welt, dass diese nur dann heil
Christfried Böttrich
Lk 24,12 : Den Gang des Petrus zum Grab lassen der Codex D und einige altlateinische
In den letzten 30 Jahren hat die Forschung zur neutestamentlichen Johannesapokalypse erheblich an Dynamik gewonnen. Sowohl in Hinsicht auf die Fragen nach …
Diesen Trost, diese Hoffnung und Kraftquelle zum Klingen zu bringen, ist die schöne
Der erste Petrusbrief wird den katholischen Briefen zugerechnet. Er wendet sich also nicht an Einzelgemeinden oder konkrete Personen, sondern hat umfassend …
Quasimodogeniti als erster Sonntag nach Ostern besinnlichere und nachdenklichere Töne
Andere Schreibweise: Joseph
Brüder stellt (Gen 42,7-28 ; Gen 44,1-17 ), schieben der „billigen Gnade“ (D.
Andere Schreibweise: Joseph
Brüder stellt (Gen 42,7-28 ; Gen 44,1-17 ), schieben der „billigen Gnade“ (D.