Dein Suchergebnis zum Thema: D������ne

Reitregion des Landkreises Ludwigslust-Parchim

https://www.auf-nach-mv.de/reiten/reitwege/a-reitregion-landkreis-ludwigslust-parchim

Im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns erstreckt sich der zweitgrößte Landkreis vom Schaalsee bis zur Elde, zwischen den Ortschaften Plate im Norden, Neustadt-Glewe im Süden, Mirow im Westen und Spornitz im Osten. Wiesen und Wälder sind ein Paradies für zahlreiche Arten aus Flora und Fauna. Die Landschaft lädt zur aktiven Erholung und zum Abschalten vom Alltag ein.
ller und Theodor Bausch nach Neu Kaliß kamen, hatten sie bereits ehrgeizige Pläne

Radfernweg Berlin-Usedom

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-radweg-berlin-usedom?contactPurpose%5B0%5D=1&contactPurpose%5B2%5D=3

Usedom galt schon zu Kaisers Zeiten als „Badewanne der Berliner“. Während die feine Gesellschaft mit Dampfeisenbahnen in die glanzvollen Seebäder reiste, touren heute immer mehr Genießer auf dem Rad gen Norden. Denn schon der Weg zum feinsandigen und sonnenverwöhnten Ostsee-Paradies ist ein Erlebnis für sich.
Die unvergleichlich schöne Lage an der Promenade vereint sich mit köstlichen, kulinarischen

Radfernweg Berlin-Usedom

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-radweg-berlin-usedom?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B0%5D=1

Usedom galt schon zu Kaisers Zeiten als „Badewanne der Berliner“. Während die feine Gesellschaft mit Dampfeisenbahnen in die glanzvollen Seebäder reiste, touren heute immer mehr Genießer auf dem Rad gen Norden. Denn schon der Weg zum feinsandigen und sonnenverwöhnten Ostsee-Paradies ist ein Erlebnis für sich.
Die unvergleichlich schöne Lage an der Promenade vereint sich mit köstlichen, kulinarischen

Radfernweg Berlin-Usedom

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-radweg-berlin-usedom?contactPurpose%5B0%5D=1&contactPurpose%5B3%5D=4

Usedom galt schon zu Kaisers Zeiten als „Badewanne der Berliner“. Während die feine Gesellschaft mit Dampfeisenbahnen in die glanzvollen Seebäder reiste, touren heute immer mehr Genießer auf dem Rad gen Norden. Denn schon der Weg zum feinsandigen und sonnenverwöhnten Ostsee-Paradies ist ein Erlebnis für sich.
Die unvergleichlich schöne Lage an der Promenade vereint sich mit köstlichen, kulinarischen

Eldetal-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-eldetal-rundweg?contactPurpose%5B0%5D=1&contactPurpose%5B2%5D=3

Die Müritz-Elde-Wasserstraße verbindet den Plauer See mit der Elbe. Auch für Sattelkapitäne ist die Fahrt entlang der blauen Allee ein spritziges Vergnügen. Zwischen dem Plauer See und einem der schönsten Flusstäler Europas träumt ein Land wie aus dem Bilderbuch – mit Fachwerkstädten, Dörfern, Burgen, Rapsfeldern, Seen und Wäldern.
der Müritz-Elde-Wasserstraße und am Mecklenburgischen Seen-Radweg ist die schöne

Fischereihafen Freest

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-fischereihafen-freest

Einer der größten Fischereihäfen auf dem vorpommerschen Festland befindet sich in Freest.1995 – 2005 wurde der Hafen mit EU-Mittel saniert und bietet den Besuchern eine Vielzahl an Service. Vom frischen Fisch vom Kutter bis zum Räucherfisch wird hier angeboten. Mit den Fischerbooten, den kleinen Fischerhütten und den typischen Geruch von frischem und geräucherten Fisch bietet der Hafen ein besonderes maritimes Flair. Im Heimatmuseum Freest kann man die Fischerteppiche bestaunen.
Weiterlesen: "U-Boot JULIETT U-461" ©Â© Schöne Freizeit Surf- und Kitesurfschule