Enharmonik » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/e/enharmonik/
Vincent (s. d.) und Jos.
Vincent (s. d.) und Jos.
der Ansatz ein sehr verschiedenartiger sein muss, je nachdem hohe oder tiefe Töne
(1882) Akustik (griechisch), dem Wortsinn nach die Wissenschaft des Hörbaren, d.
Kompetente Infos von Musikologen des 18. und 19. Jahrhunderts zum Arpeggieren von Akkorden und zur korrekten Notation dieser Spielanweisung „nach Harfenart“
Jahrhundert Sollen bei dem Arpeggio gewisse Haupttöne gehalten werden, d. h. sollen
Emmeleis hießen bei den Griechen die zu singenden, für den Gesang bestimmten Töne
Mai 2024 Fortschreitung (1840) Fortschreitung ist die Bewegung der Töne von einer
Die Töne unseres Klaviers von sieben Oktaven heißen nämlich (immer von c bis h
Der Gesamtumfang der musikalisch verwendbaren Töne reicht vom Doppelkontra-C bis
kleinere Gattung des obigen Instruments [Pandora], mit 4 Saiten bezogen, in die Töne
zur Klangeinheit; konsonant sind Töne, welche demselben Klang angehören, sei es