Akustik » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/akustik/
1882) Akustik (griechisch), dem Wortsinn nach die Wissenschaft des Hörbaren, d.
1882) Akustik (griechisch), dem Wortsinn nach die Wissenschaft des Hörbaren, d.
Verhältnis der einzelnen Teile untereinander; im Besonderen das der einzelnen Töne
Kanonik (1879) Kanonik, die mathematische Tonlehre, welche das Verhältnis der Töne
in der Höhe bei beiden die Grenze dieselbe ist oder höchstens um 1 bis 1½ Töne
zur Klangeinheit; konsonant sind Töne, welche demselben Klang angehören, sei es
Griffe der linken Hand, durch welche zwei und mehr gleichzeitig erklingende Töne
Chromatische Instrumente (1882) Chromatische Instrumente sind solche, denen alle Töne
Die Ordnung, nach welcher die im Umfang einer Oktave begriffenen Töne aneinander
, der Klang fällt ab, sagt man, wenn an einem Instrument einer oder mehrere Töne
claves (1865) Graves claves (voces, gravia loca) hießen in der alten Skala die Töne