Stimmgabel » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/stimmgabel/
Mit dem Grundton zugleich hört man an der Stimmgabel mehrere höhere Töne; und
Mit dem Grundton zugleich hört man an der Stimmgabel mehrere höhere Töne; und
Ferner findet man angeführt den Accentus finalis, wenn die Stimme durch mehrere Töne
Canon , kanonische Fuge, fuga canonica, legata, in conseguenza, integra, totalis. Ein kontrapunktischer Satz, in welchem mehrere bald nacheinander
alcuni segni, ma tutte queste, ed altre cose le potrà il Lettore osservare meglio ne
Da Lyra und Kithara des Griffbretts entbehrten, d. h. jede Saite stets nur einen
Ludwigs Repertorium… (Halle a. d. S. 1910).
Die untersten Töne c1, d1 und auch noch e1 des hohen Sopran sind schwach und wirken
, Lavaux, Léclair, Lefébure, Mondonville, Sénaillé u. a. m., auch Friedrich d.
der Finger verkürzt werden, um die Verschiedenheit der Höhe und Tiefe der Töne
frühzeitig die ganze Welt vergessen lehrte; seine Seele schwelgte nur im Reich der Töne