Siciliano » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/siciliano/
Bei Händel findet man sehr schöne Singsätze Alla Siciliana (z. B.
Bei Händel findet man sehr schöne Singsätze Alla Siciliana (z. B.
einzelnen Stäbe ist halbkreisförmig abgerundet, wodurch beim Schlagen sehr schöne
durch Kunst so eingerichtet wird, dass er fähig ist, die zur Hervorbringung der Töne
den heiteren Charakter des Rondo hat, sondern ernstere, leidenschaftlichere Töne
Was ist ein musikalischer Akzent? Welche Arten der Betonung gibt es? Antworten von Musikwissenschaftlern aus dem 18. bis 20. Jahrhundert im Musiklexikon von musikwissenschaften.de
(1882) Accent [heutige Schreibweise: Akzent], die Hervorhebung einzelner Töne
Fuß Superoktav, französisch: Doublette oder Quart de nasard (Quarte des Nasat, d.
Zahlenverhältnissen, teils aus der näheren oder entfernteren Verwandtschaft der Töne
(zweistimmig): 1 D 2 C – 2 D 1 C. II.
Die untersten Töne c1, d1 und auch noch e1 des hohen Sopran sind schwach und wirken
1882) Tonmalerei nennen wir die malende Schilderung äußerer Vorgänge durch Töne