Flageolett (Instrument) » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/f/flageolett-instrument/
Bei der Musik hat das Flageolet, dessen Töne weniger scharf sind als die des Piccolo
Bei der Musik hat das Flageolet, dessen Töne weniger scharf sind als die des Piccolo
Jedoch darf in diesem Falle der größere Grad der Heftigkeit, mit welcher die Töne
, ist a) eine Verzierung der Melodie durch Aufhaltung einzelner melodischer Töne
der Florentiner vollzog sich vielmehr aus innerer Notwendigkeit, zuerst in Rom (D.
Präzises Erscheinen und Klangfülle der tieferen Töne werden durch einen weiteren
Siehe auch: Rubato.
affektvollen Vortrage namentlich mäßig bewegter kantabler Melodien die Zeitdauer der Töne
An dem Schieber hatte man ein Skala für die verschiedenen Töne, welche man zu nehmen
In beiden Fällen ist die Semibrevis die Takteinheit, d. h. der Dirigent schlug die
eine Saite, doch sollen deren wenigstens zwei vorhanden sein, damit man beide Töne
zwar gleichfalls abwechselnd mit dem Hinauf- und Herabstrich, die gehaltenen Töne