Presto » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/p/presto/
Jedoch darf in diesem Falle der größere Grad der Heftigkeit, mit welcher die Töne
Jedoch darf in diesem Falle der größere Grad der Heftigkeit, mit welcher die Töne
Der Wert und die Dauer der einzelnen Töne werden nur nach der logischen Bedeutung
, ist a) eine Verzierung der Melodie durch Aufhaltung einzelner melodischer Töne
Siehe auch: Rubato.
affektvollen Vortrage namentlich mäßig bewegter kantabler Melodien die Zeitdauer der Töne
eine Saite, doch sollen deren wenigstens zwei vorhanden sein, damit man beide Töne
Präzises Erscheinen und Klangfülle der tieferen Töne werden durch einen weiteren
solche, deren Saiten durch Verkürzung auf einem Griffbrett verschieden hohe Töne
zwar gleichfalls abwechselnd mit dem Hinauf- und Herabstrich, die gehaltenen Töne
Aufzeichnungen der Tonhöhen mit Bestimmung der auf eine Silbe zusammengehörigen Töne
der Florentiner vollzog sich vielmehr aus innerer Notwendigkeit, zuerst in Rom (D.