Taktakzent » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/taktakzent/
Taktaccent (1843) Taktaccent [Taktakzent]; das Gefühl, nach welchem gewisse Töne
Taktaccent (1843) Taktaccent [Taktakzent]; das Gefühl, nach welchem gewisse Töne
Ein Gesang, welcher für jede Silbe des Textes nur eine Note hat, also soviel Töne
Siehe auch Notenbeispiele unter Pauke.
Schlagmanieren nennt man die verschiedenen rhythmischen Figuren, zu welchen die Töne
Denn wenn es gilt, die Töne nach Tonstufen zu ordnen, so kommt nicht ihr Klang,
die um eine Quint tiefer geht als der gewöhnliche Zinken, aber gleichfalls 15 Töne
frühmittelalterlichen Theoretikern (Guido) so viel wie Einzelneume (2, 3, 4 Töne
ganz parallel, nur ist jene kräftiger, diese beweglicher und lässt die hohen Töne
(1865) Conjunctarum tertia, extenta und ultima heißen die drei obersten Töne
Siehe auch: Hiefhorn.
Blasinstrument von grellem unangenehmem Klang, nur zwei oder drei verschiedene Töne
absteigenden Intervallen bleiben diese Verhältnisse dieselben, nur mit Umkehrung, d.