Sopran » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/sopran/
Der Normalumfang des Soprans ist: Das Brustregister erstreckt sich auf die Töne
Der Normalumfang des Soprans ist: Das Brustregister erstreckt sich auf die Töne
Dass A-Capella-Chöre leicht herunterkommen, d. h. tiefer schließen, als sie angefangen
absteigenden Intervallen bleiben diese Verhältnisse dieselben, nur mit Umkehrung, d.
Bearbeitung liturgischer Choralmelodien (besonders solcher responsorialer Art) an: die Töne
die um eine Quint tiefer geht als der gewöhnliche Zinken, aber gleichfalls 15 Töne
wird, im weiteren Sinne desselben, sehr oft das sanfte Zusammenschmelzen der Töne
Die Töne werden wie bei der Leier (siehe dort) durch Tasten angeschlagen und die
Über einer Notengruppe macht sie diese zur Novemole, deren neun Töne den nächstgrÃ
Er brachte die Töne in ein Zahlensystem, aber nicht nach dem Proportionssystem des
Hypaton ist der Name des untersten Tetrachords des altgriechischen Tonsystems, die Töne