Melodist » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/melodist/
September 2023 Melodist (1840) Melodist, einer, der schöne Melodien schaffen kann
September 2023 Melodist (1840) Melodist, einer, der schöne Melodien schaffen kann
Ferner unterscheidet man die enharmonisch verschiedenen Töne derart, dass man sagt
April 2017 Tonwerkzeuge (1840) Tonwerkzeuge nennt man die Hilfsmittel, wodurch Töne
Vergleiche: reine Stimmung
Instrumente, die Abweichung von der ursprünglichen mathematischen Reinheit der Töne
griechische Skala von 15 Tönen mit ihrer Einteilung der Tetrachorde und den Namen der Töne
nnerstimmen nur ausnahmsweise und als Surrogat zur Verwendung, die eigentlichen vollen Töne
Tenuto (italienisch), abgekürzt ten., ausgehalten – bezeichnet, dass die Töne
Siehe auch Notenbeispiele unter Pauke.
Schlagmanieren nennt man die verschiedenen rhythmischen Figuren, zu welchen die Töne
Denn wenn es gilt, die Töne nach Tonstufen zu ordnen, so kommt nicht ihr Klang,
wird im Bass- und Tenorschlüssel notiert wie der gewöhnliche Fagott, aber die Töne