Staccato » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/staccato/
stacc., abgestoßen, ist eine Vortragsbezeichnung, welche fordert, dass die Töne
stacc., abgestoßen, ist eine Vortragsbezeichnung, welche fordert, dass die Töne
Vortrag ist im Gegensatz zum gestoßenen (staccato) ein solcher, in dem die Töne
Conjunctarum (1865) Conjunctarum tertia, extenta und ultima heißen die drei obersten Töne
Siehe auch: Hiefhorn.
Blasinstrument von grellem unangenehmem Klang, nur zwei oder drei verschiedene Töne
musikalischer Kunstwerke, welche die Notenschrift nicht im einzelnen auszudrücken vermag, d.
September 2023 Melodist (1840) Melodist, einer, der schöne Melodien schaffen kann
dessen Gegenstand allein die grammatische oder schulgerechte Verbindung der Töne
Vortragsbezeichnung, die eine starke Akzentuation und möglichst kräftiges Abstoßen der Töne
genau berücksichtigt wird, so dass aus ganzen Tönen ganze, aus halben halbe Töne
1840) Choralmusik, die der Figuralmusik entgegengesetzte Musik, in welcher die Töne