Grado » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/g/grado/
gradus) = Stufe; bezeichnet in der Musik die stufenweise Fortschreitung der Töne
gradus) = Stufe; bezeichnet in der Musik die stufenweise Fortschreitung der Töne
Beschaffenheit der zwischen den beiden äußersten Enden der Tetrachorde befindlichen Töne
italienisch: filar il tuono), wörtlich: den Ton ausspinnen (vom lateinischen filum, d.
l’arco, mit schleppendem oder aufliegendem Bogen, wie beim Tremolando, um die Töne
März 2024 Mesoides (1865) Mesoides, Benennung der mittleren Töne des griechischen
Über die zur Messung der Schwingungsmengen der Töne dienende Sirene, siehe den
) Choralmusik, die der Figuralmusik entgegengesetzte Musik, in welcher die Töne
genau berücksichtigt wird, so dass aus ganzen Tönen ganze, aus halben halbe Töne
Vortragsbezeichnung, die eine starke Akzentuation und möglichst kräftiges Abstoßen der Töne
Der Normalumfang des Soprans ist: Das Brustregister erstreckt sich auf die Töne