Fortepiano » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/f/fortepiano/
Fp. vorkommt und anzeigt, dass die auf einen stark anzugebenden Ton folgenden Töne
Fp. vorkommt und anzeigt, dass die auf einen stark anzugebenden Ton folgenden Töne
gradus) = Stufe; bezeichnet in der Musik die stufenweise Fortschreitung der Töne
Bitterfeld einen aus einer kleinen Orgelpfeife bestehenden Apparat, welcher die Töne
Schreibweise: Gebundenes Klavier] nannte man ein solches, bei welchem für mehrere Töne
Stellen mit einem Violinbogen streicht, so gibt derselbe nicht allein bestimmte Töne
All‘ ottava (1833) All‘ ottava (abgekürzt: all‘ ott.), in der Oktave, um 8 Töne
März 2024 Mesoides (1865) Mesoides, Benennung der mittleren Töne des griechischen
denselben Ton zu spielen oder zu singen haben; und ist das Verhältnis zweier Töne
ganz ausfüllte, sondern oben oder unten oder an beiden Enden zugleich einige Töne
Harmonik so viel wie Harmonik, welche sich auf die durch die Vorzeichnung gegebenen Töne