Hypatoides » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/h/hypatoides/
2019 Hypatoides (1840) Hypatoides (griechisch), allgemeiner Name der tieferen Töne
2019 Hypatoides (1840) Hypatoides (griechisch), allgemeiner Name der tieferen Töne
Juli 2024 Excellentes (1882) Excellentes hießen die drei obersten Töne (f1, g1
naturales (1882) Soni naturales, die natürlichen, nicht chromatisch veränderten Töne
Die Idee, durch die Töne selbst äußere Vorgänge nachahmen zu wollen, ist alt;
kleinere Gattung des obigen Instruments [Pandora], mit 4 Saiten bezogen, in die Töne
gradus) = Stufe; bezeichnet in der Musik die stufenweise Fortschreitung der Töne
Von dem Gebrauch, auf die Orgeltasten die Namen der Töne (Buchstaben A-G) aufzuschreiben
Stellen mit einem Violinbogen streicht, so gibt derselbe nicht allein bestimmte Töne
Schreibweise: Gebundenes Klavier] nannte man ein solches, bei welchem für mehrere Töne
Bitterfeld einen aus einer kleinen Orgelpfeife bestehenden Apparat, welcher die Töne