Markieren » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/markieren/
Angezeigt wird der Marcatoanschlag einzelner Töne entweder durch die über oder
Angezeigt wird der Marcatoanschlag einzelner Töne entweder durch die über oder
Da die Singstimme Töne durchaus nach dem Gehör hervorbringt, d. h. nach vorgängiger
versteht man unter Intonation die Einstimmung und Ausgleichung der verschiedenen Töne
kleinere Gattung des obigen Instruments [Pandora], mit 4 Saiten bezogen, in die Töne
Oktober 2018 Ungestrichen (1879) Ungestrichen, die Töne der sogenannten kleinen
Stellen mit einem Violinbogen streicht, so gibt derselbe nicht allein bestimmte Töne
Schreibweise: Gebundenes Klavier] nannte man ein solches, bei welchem für mehrere Töne
Bitterfeld einen aus einer kleinen Orgelpfeife bestehenden Apparat, welcher die Töne
l’arco, mit schleppendem oder aufliegendem Bogen, wie beim Tremolando, um die Töne
All‘ ottava (1833) All‘ ottava (abgekürzt: all‘ ott.), in der Oktave, um 8 Töne