Nonenakkord » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/n/nonenakkord/
Nonenakkorde sind aber durchaus zufällige Bildungen (gleichsam durch übergebundene Töne
Nonenakkorde sind aber durchaus zufällige Bildungen (gleichsam durch übergebundene Töne
Ausdruck der Violinspieler für das non legato (Halbstaccato) auf der Violine, d.
enthält drei Ganze [Ganztonschritte] (f-g, g-a, a-h) und zwei große Halbe Töne
Die Trennung der beiden Töne gleicher Höhe wird nämlich durch Aussprache eines
stacc., abgestoßen, ist eine Vortragsbezeichnung, welche fordert, dass die Töne
Fp. vorkommt und anzeigt, dass die auf einen stark anzugebenden Ton folgenden Töne
Frauenstimme, wo die Kopfstimme überwiegt und nur eine kleine Anzahl tiefster Töne
Mai 2024 Klangstufe, Tonstufe (1865) Klangstufe, Tonstufe; Benennung der Töne
Musiktheoretiker, welche gleich ihm behaupteten, dass ein vollkommener Zusammenhang der Töne
Im Gregorianischen Gesang Bezeichnung der Töne einer Tonart, welche besonders hÃ