Dein Suchergebnis zum Thema: D������������������nger

Djembé Forum, afrikanisches Trommeln aus Leidenschaft

https://www.djembe-forum.com/djembe-trommeln-P.htm

Alles über afrikanisches Djembé Trommeln, Tipps und Wissen für Trommler, Djembé ABC, Djembé Bauanleitung, Trommellehrer, Freunde zum Trommeln…
Recherche doch einiges klar wurde (vor allem, dass die musikalische Realisierung des Polyrhythmus als Anfänger-Musiker

Djembé Forum, afrikanisches Trommeln aus Leidenschaft

https://www.djembe-forum.com/djembe-trommeln-aktuelles-thema.htm

Alles über afrikanisches Djembé Trommeln, Tipps und Wissen für Trommler, Djembé ABC, Djembé Bauanleitung, Trommellehrer, Freunde zum Trommeln…
Februar, Anfänger Basis 22. April, Anfänger Aufbau 29. April, Ensemble & Groove 06.

Djembé Forum, afrikanisches Trommeln aus Leidenschaft

https://www.djembe-forum.com/frag-die-djembe-trommel-experten.htm

Alles über afrikanisches Djembé Trommeln, Tipps und Wissen für Trommler, Djembé ABC, Djembé Bauanleitung, Trommellehrer, Freunde zum Trommeln…
Ich denke, da kann man sich auch als absoluter Anfänger ein recht umfangreiuches Bild von der Materie

Djembé Forum, afrikanisches Trommeln aus Leidenschaft

https://www.djembe-forum.com/djembe-trommeln-B.htm

Alles über afrikanisches Djembé Trommeln, Tipps und Wissen für Trommler, Djembé ABC, Djembé Bauanleitung, Trommellehrer, Freunde zum Trommeln…
D.h. die gleiche Aktion wie unter Punkt 4 wird so lange durchgeführt, bis einem der Klang gefällt und

Nur Seiten von www.djembe-forum.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Spieleratgeber-NRW | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-06-24.html

Linda Scholz vom Spieleratgeber -NRW ist in der 46. Folge zu Gast bei Moritz Becker und Ralf Willius. Die drei sprechen über das Beratungsangebot des Spieleratgebers-NRW und die generelle Herausforderung für Eltern, gute Spiele für ihre Kinder zu finden. Außerdem geht es in der letzten Folge vor der Sommerpause um den Kaninchenloch-Effekt und eine weitere pragmatische Idee, wie ungewolltes Filmen verhindert werden kann.
Okay, ich finde, das ist in Ordnung, wenn mein Kind dieses Spiel spielt, auch gerne mal länger spielt

Was ist eigentlich TikTok? | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-02-05.html

Moritz Becker und Ralf Willius reden im Podcast oft über TikTok und setzen dabei vielleicht zu viel Wissen über diese App bei Eltern und Fachkräften voraus. Das ändert sich heute mit einer neuen Folge der Rubrik „Was ist eigentlich …?“ zum Thema TikTok. Am Ende wird über die Suchmaschine Ecosia gesprochen und wie durch ecosieren Bäume gepflanzt werden.
da auch noch relativ jung ist, im Vergleich zu Instagram oder YouTube, die ja einfach schon viel länger

Medienerziehung ist auch Verkehrserziehung | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-03-04.html

In der 38. Folge gibt es endlich mal wieder konkrete Tipps zur Medienerziehung, dieses Mal in Hinblick auf die Smartphonenutzung im Straßenverkehr – zu Fuß, mit dem Fahrrad und als Vorbild im Auto. Eingangs besprechen Ralf Willius und Moritz Becker ein Verfahren der EU gegen TikTok, problematische Podcaster und die Altersstruktur der Zielgruppe von TikTok. Außerdem machen sich die beiden Gedanken zu einer aktuellen Studie zu pathologischen Nutzungsverhalten von Social Media und zur Verhaftung von (ehemaligen) Terroristinnen und Terroristen mit und ohne Gesichtserkennungssoftware.
Generell Straßenverkehr, also Fußgänger, Fahrrad, Roller. Ich habe schon zwei.

Weniger Ablenkung durch das Smartphone | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-04-29.html

Es gibt wieder einmal die jeweils drei besten Tipps von Ralf Willius und Moritz Becker, wie das Smartphone im Alltag weniger ablenkt. Außerdem geht es um die Sicht von Friedrich Schiller auf Social Media-Challenges und die Änderung der Altersfreigabe von WhatsApp im Google Play Store.
, Sport, schlafen, schlafen abends um acht, dann kannst du richtig große Bäume machen, weil je länger

Nur Seiten von www.smiley-ev.de anzeigen

Neue DNA-Analyse von Przewalski-Pferden – zentrale Fragen bleiben offen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-dna-analyse-von-przewalski-pferden-zentrale-fragen-bleiben-offen

Ende Februar 2018 verbreitete sich die Nachricht, wonach das Przewalski-Pferd nicht das letzte Wildpferd sei, sondern „lediglich“ der wilde Nachfahre eines von der Botai-Kultur etwa vor 5.500 Jahren domestizierten Pferdes auf dem Territorium des heutigen Kasachstan. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stand ein wissenschaftlicher Artikel in der Zeitschrift Science.
Kreuzungen mit Wildpferden wahrscheinlich Schon länger ist bekannt, dass die frühen Halter für die

Satzung

https://www.sielmann-stiftung.de/satzung

Amtiert der Notvor­stand länger als ein Jahr, ist der Stiftungsrat verpflichtet, einen neuen ordentlichen

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Auslaute | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/auslaute/

Auslautverhärtung Hier findest du einen tollen interaktiven Lernpfad zum Thema "Auslautverhärtung: d

Sozial- und Gesellschaftswissenschaften | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/berufliche-bildung-sozial-und-gesellschaftswissenschaften/

Die Show richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler sowie allgemein ein jüngeres Publikum,

Inklusion und HB | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/allgemein-inklusion-und-hb/

Die Show richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler sowie allgemein ein jüngeres Publikum,

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Friedhof oder Rodelbahn? Ein jüdischer Begräbnisplatz im Stadtpark – denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/friedhof-oder-rodelbahn-ehem-jued-begraebnisplatz-stadtpark-treuenbrietzen/

(Fotos: Marianne Bünger) Suche Aktuelles 27. bis 28.

Pressestimmen - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/ueber-uns/pressestimmen/

„Es muss schon etwas Beson­de­res sein, wenn 30 Schüle­rin­nen und Schüler freiwil­lig länger

Das Domschatzprojekt - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/domschatzprojekt_quedlinburg_gutsmuths/

denkmal aktiv"-Jahresprojekt erarbeitet das aktuelle Oberstufen-Team Themenbereiche, in denen es die jüngeren

Das Tulpenfeld in Bonn - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/das-tulpenfeld-in-bonn/

Kunstkurs des Jahrgangs 11 geht es in diesem Projekt am Beispiel des Gebäudeensembles nicht nur um die jüngere

Nur Seiten von denkmal-aktiv.de anzeigen