Dein Suchergebnis zum Thema: D������������������nger

Habichtswaldsteig Extratour H8 – Im Tal der zwei Burgen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/habichtswaldsteig-extratour-h8-im-tal-der-zwei-burgen-59d2b9ea23

Es sind die legendäre Weidelsburg und Reste der gräflichen Naumburg, die die Tour durch das Tal der Elbe verbindet und sie als Schleife des Habichtswaldsteiges zur Extratour werden lassen. Herzstück historischer Rückblicke ist die Weidelsburg, deren gut erhaltene Ruinengemäuer uns viel zu erzählen haben. Die grandiose Aussicht in die geschichtsträchtige Landschaft offenbart die frühere strategische Bedeutung der Festung. Knorrige Streuobstwiesen am Burgberghang und junge Obstwiesen im Elbetal locken mit ihrer Sortenvielfalt. Die Fachwerkkulisse von Naumburg erzählt lebendig aus vergangenen Zeiten und beeindruckt mit fantasievollen Schnitzereien. Der Habichtswaldsteig führt den malerischen Ort hinauf, durch alte Gärten und einen Zauberwald bis zu dem Ort am Rande des Burghains, wo ehemals die Burg den Eroberern trotzte. Auf ihrer Tour im Tal der zwei Burgen erleben die Wanderer sich jung oder alt, klein oder groß und immer wieder neugierig auf Entdeckungen.
Jahreszeit J F M A M J J A S O N D

NORDPFAD Rotenburger Wasserreich

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-rotenburger-wasserreich-8dc5f8ff4a

Stadt – Land – Fluss Wo man auch in Rotenburg startet, rasch ist man am Fluss! Mit Wümme, Rodau und Wiedau fließen gleich drei Flüsse durch die Kreisstadt. Immer ist die Stadt präsent, aber zugleich auch weit entfernt, insbesondere wenn die Wiesen-, Wald- und Moorlandschaften durchwandert und die Bullenseen erreicht werden.
Jahreszeit J F M A M J J A S O N D

NORDPFAD Wümmeniederung

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-wuemmeniederung-88df1e5bc4

Endlose Weite unter wild bewegtem Himmel Seit der vorletzten Eiszeit formte die Wümme eine einzigartige norddeutsche Flusslandschaft: Die Wümmeniederung mit ihren Wiesen, Auen und bewaldeten Dünenzügen. Der NORDPFAD führt mal mehr und mal weniger dicht am Fluss entlang und bietet immer wieder grandiose Blicke in die weiten Wiesen der Wümmeniederung.
Jahreszeit J F M A M J J A S O N D