Carinotetraodon travancoricus https://my-fish.org/carinotetraodon-travancoricus-100/
Zuchtgrund Ich interessiere mich schon länger für Leopardkugelfische.
Zuchtgrund Ich interessiere mich schon länger für Leopardkugelfische.
Als erstes brauchen wir mal etwas worauf die Pflanze wachsen kann. Also mache ich mir meinen Nährboden selber. Die Herstellung ist relativ einfach. Ich werde
Ich werde mich jetzt durch verschiedene Dünger und Düngekombinationen durch probieren
Man unterscheidet im Wesentlichen drei Ernährungstypen bei Fischen:
unter anderem in der Darmlänge: Je größer der Anteil pflanzlicher Kost, desto länger
Vor einiger Zeit (AF 211) publizierte der durch seine Nachforschungen über erste vivaristische Bücher bekannt gewordene Berliner Autor Werner RIECK über den
darüber fabuliert, dass sich in kühl fließendem Wasser aufgewachsene Goldfische länger
Es werden die häufigsten Mangelerscheinungen beschrieben und wertvolle Tipps gegeben.
Eisenvolldünger, beim Vorliegen eines ausreichenden Eisengehalts kann kein Mangan
In diesem Artikel wollen wir auf die „Wasserchemie“ eingehen und die wichtigen Parameter erklären, mit denen unsere Pfleglinge in ihrem Element konfrontiert
Dünger für Zimmerpflanzen, oder unsachgemäß aufgetautes Gefrierfutter kann für
Weibchen des Atlantik-Kärpflings (Poecilia mexicana) bevorzugen eigentlich große, starke Männchen. Wenn sie diese aber bei einem siegreichen Kampf beobachtet
Publikation: Bierbach D, Sassmannshausen V, Streit B, Arias-Rodriguez L, Plath M
Labyrinthfische stammen aus Afrika und Asien. Ein zusätzlich zu den Kiemen vorhandenes Atmungsorgan wurde namengebend für die ganze Sippe: das Labyrinth.
Sauerstoff besiedelt werden, ja das Labyrinth ermöglicht seinen Trägern sogar einen lÃ
sich angesichts der heutigen Gender-Diskussion das überhaupt noch traut … Sei’s d‚rum
Es gibt eine Vielzahl von Welsfamilien, die überwiegend aus Südamerika stammen, aber auch aus Afrika und Asien importiert werden. Zu den größten Welsfamilien
Die teils auch in anderen Familien zu findenden Barteln sind bei Welsen oft zu lÃ