Colla parte » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/c/colla-parte/
begleitenden Stimmen vorkommend, an, dass sie sich in Hinsicht des Zeitmaßes nach dem Sänger
begleitenden Stimmen vorkommend, an, dass sie sich in Hinsicht des Zeitmaßes nach dem Sänger
a Capella, bedeutet ohne Instrumentalmusik, z. B. so wie die päpstlichen Sänger
Falle, welcher besonders beim Vortrag eines Solos eintreten muss, nimmt der Sänger
Erweiterung des Stimmumfangs (durch Übung der Töne, welche dem Sänger bequem zu
nen von gleicher Zeitdauer sich bewegende Gesang, wie er namentlich seit Gregor d.
italienisch), Solfeggien (Plural), Solfege (französisch), abgeleitet von Solfa, d.
sind aber zur Erzielung tieferer Tonlage und größerer Klangfülle bedeutend länger
Primo Tenore (1865) Prima Donna, die erste Sängerin, Primo Uomo, der erste Sänger
wirklich Sachgemäße und Sinnentsprechende, und zwar in einer Weise, die dem Sänger
Choral-, Motetten- und Madrigalsätzen, zusammengestellt und Arrangeure und Sänger