Orchestik » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/o/orchestik/
Griechenland eng mit Zitherspiel und Gesang verbunden, so dass meistenteis Tänzer und Sänger
Griechenland eng mit Zitherspiel und Gesang verbunden, so dass meistenteis Tänzer und Sänger
Nebentonart, in welcher der zweite Hauptgedanke steht, und die, indem die Modulation länger
Februar 2025 Falsettisten (1929) Falsettisten (Alti naturali), die Sänger der
Cabiscola hieß im Mittelalter der mit der Leitung des Kirchenchors betraute Sänger
eines hohen Grades technischer Ausbildung oder Virtuosität an den ausführenden Sänger
absteigenden Intervallen bleiben diese Verhältnisse dieselben, nur mit Umkehrung, d.
Vergleiche: Aspiration.
Am häufigsten verfallen Sänger, deren Aussprache vernachlässigt ist, in diesen
deshalb sich genötigt, selbst junge Leute in der Musik zu unterweisen und ihre Sänger
begleitenden Stimmen vorkommend, an, dass sie sich in Hinsicht des Zeitmaßes nach dem Sänger
Melodienotierungen (auch die weltlichen der Troubadours, Trouvères und Minnesänger