Verziert » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/v/verziert/
bekanntlich so angelegt, dass der erste Teil wiederholt wurde, wobei ihn der Sänger
bekanntlich so angelegt, dass der erste Teil wiederholt wurde, wobei ihn der Sänger
2024 Castrat (1882) Castrat [heutige Schreibweise: Kastrat] ein erwachsener Sänger
1865) Buffone, Bouffon, eine komische Person, ein Schalksnarr; in der Oper ein Sänger
Vergleiche: Aspiration.
Am häufigsten verfallen Sänger, deren Aussprache vernachlässigt ist, in diesen
Griechenland eng mit Zitherspiel und Gesang verbunden, so dass meistenteis Tänzer und Sänger
oberen Stimmen umgekehrt gedruckt sind (zum Auflegen auf den Tisch, an dem die Sänger
absteigenden Intervallen bleiben diese Verhältnisse dieselben, nur mit Umkehrung, d.
Februar 2025 Falsettisten (1929) Falsettisten (Alti naturali), die Sänger der
Nebentonart, in welcher der zweite Hauptgedanke steht, und die, indem die Modulation länger
Cabiscola hieß im Mittelalter der mit der Leitung des Kirchenchors betraute Sänger