Tempo rubato » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/tempo-rubato/
Siehe auch: Rubato.
Auch wird eine gewisse Vortragsmanier mancher Solo-Sänger und Spieler so genannt
Siehe auch: Rubato.
Auch wird eine gewisse Vortragsmanier mancher Solo-Sänger und Spieler so genannt
2024 Castrat (1882) Castrat [heutige Schreibweise: Kastrat] ein erwachsener Sänger
Fabarii (Bohnenfresser) pflegte früher wohl die unartige Jugend spottweise die Sänger
ohne die üble Nebenbedeutung, da die Sirenen auch nach alten Begriffen als Sänger
Akkompagnist), Spieler des Akkompagnements, besonders der Klavierspieler, der einen Sänger
punktierten Achtel nicht allein mit vollem Nachdrucke intoniert, sondern auch etwas länger
bekanntlich so angelegt, dass der erste Teil wiederholt wurde, wobei ihn der Sänger
) Buffone, Bouffon, eine komische Person, ein Schalksnarr; in der Oper ein Sänger
Klangarmut der älteren Klaviere ein auch nur einigermaßen andauerndes Fortklingen länger
oberen Stimmen umgekehrt gedruckt sind (zum Auflegen auf den Tisch, an dem die Sänger