Partitur » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/p/partitur/
Wird eine länger ausgeführte Stelle später wiederholt, so schreibt man die Wiederholung
Wird eine länger ausgeführte Stelle später wiederholt, so schreibt man die Wiederholung
Die Hymnen wurden durch angeordnete Sänger (Therapeuten) vorgesungen.
Jahrhundert haben, ist nichts andres als eine länger ausgeführte Romanze, ein Romanzenzyklus
Die Variation entstand aus den Manieren und Koloraturen der Sänger und konnte sich
Pfeifwerk der Flötenarten, welches entweder weiter und kürzer oder enger und länger
D. G. Mohrhof (v. d. deut. Spr. u.
Ambitus (lateinisch), so viel wie Umfang; man spricht vom Ambitus einer Melodie (d.
] wissen wir, dass er in Johann Stamitz mindestens einen sehr bedeutenden Vorgänger
Vor dem Schluss tritt, als Spezialität der Konzerte, eine länger oder kürzer ausgearbeitete
Riemann, Handb. d. MG. I, 2, S. 171ff).