Fidel » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/f/fidel/
Die deutsche Fidel behielt länger als die Viole der Franzosen die gewölbte und
Die deutsche Fidel behielt länger als die Viole der Franzosen die gewölbte und
Als ausnahmsweise Aushilfe kann ein Blick, den er einem Sänger oder Spieler zuwirft
ging der Name allmählich auf jene epischen Gesänge über, in welchen die Volkssänger
sst sich erlernen, und selbst von dem auch nur einigermaßen brauchbaren Chorsänger
wirklichen Altstimme reicht von klein a, beim tiefen Alt von f (ausnahmsweise von e, d)
gleich dieser wird sie mittels eines Rohres intoniert, nur dass dieses etwas länger
eines Tones eine Verzierung der Melodie, welche darin besteht, dass der Ton länger
Siehe auch: Metronom.
des Zeitmaßes des Taktes, insofern er gleichbedeutend mit Tempo genommen wird, d.
Partie auch äußerlich vor den anderen auszuzeichnen, mit deren Ausführung der Sänger
Wird eine länger ausgeführte Stelle später wiederholt, so schreibt man die Wiederholung