Dein Suchergebnis zum Thema: Comic

„Sandmännchen“ wird „Tausendfüßler“

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/101369,1065,de,1.html?comment_src=101365%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Die Kindertageseinrichtung in der Sülzestraße 1a hat einen neuen Namen: Aus der Kita „Sandmännchen“ wurde am Freitag (05.09.2025) offiziell die Kita „Tausendfüßler“ . Mit einem fröhlichen Fest feierten Kinder, Eltern, Erzieher und Gäste gemeinsam diesen besonderen Anlass. Die Einrichtung blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1972 öffnete die Kita ihre Türen, seit 1991 befindet sie sich in Trägerschaft der Stadt Staßfurt. Anfangs wurden hier ausschließlich Krippen- und Kindergartenkinder betreut, seit 1998 auch Hortkinder. Der bisherige Name „Sandmännchen“ war ein eingetragener Markenname des Rundfunk Berlin-Brandenburg gemeinsam mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Über eine Vereinbarung durfte die Kita den Namen seit 2015 für zehn Jahre unentgeltlich nutzen. Dieses Nutzungsrecht endet am 7. August 2025. Um rechtliche Schwierigkeiten künftig zu vermeiden, hat sich die Stadt Staßfurt in Abstimmung mit der Einrichtungsleitung und der Elternschaft für eine Umbenennung entschieden. In einem transparenten Verfahren wurden gemeinsam mit dem Kita-Team mehrere Vorschläge erarbeitet. Elternvertreter brachten weitere Ideen ein, die das gelebte Naturkonzept der Einrichtung widerspiegeln. Über eine Briefwahl stimmten schließlich alle Familien ab – mit dem Ergebnis: Die Kita heißt ab sofort „Tausendfüßler“. Der neue Name passt hervorragend zum pädagogischen Ansatz der Einrichtung: Die Kinder sollen spielerisch Naturvielfalt entdecken, erforschen und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickeln. Der Tausendfüßler steht zum einen für die vielen kleinen Kinderfüße, die das Haus täglich mit Leben füllen, und zum anderen für ein Symbol der Natur, in der sich die Einrichtung mit ihrem Konzept verwurzelt sieht. „Der neue Name passt wunderbar zu uns. Unsere Kinder sind neugierig, entdecken gern die Natur und bringen jeden Tag Leben und Bewegung in unser Haus. Genau das spiegelt der Name ,Tausendfüßler‘ wider“ , sagte Kita-Leiterin Susann Birnbaum bei der Feierstunde. Das Fest zur Namensänderung am Freitag bot neben den offiziellen Worten viel Gelegenheit zum Feiern: Spiele, gemeinsames Lachen und ein buntes Programm machten die Umbenennung zu einem echten Erlebnis für alle Beteiligten.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Lesesommer XXL

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/101317,1065,de,1.html?comment_src=101316%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Rekordbeteiligung in der Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt Die Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt hat auch in diesem Jahr am landesweiten LESESOMMER XXL teilgenommen – bereits zum neunten Mal in Folge. Die Aktion wird von den öffentlichen Bibliotheken in Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken organisiert und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen. Teilnahmerekord in Staßfurt 2025 konnte die Bibliothek einen neuen Höchststand an Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnen: 65 Kinder und Jugendliche meldeten sich für den Lesesommer an – im Vorjahr waren es 55. Mit einem Zertifikat, das vom Bürgermeister unterzeichnet ist , erhielten 48 von ihnen nun die offizielle Anerkennung für ihre Leseleistung. „Dieses Zertifikat können sie ihren Deutschlehrern vorlegen, die es in den Unterricht einbeziehen und mit einer guten Note würdigen können. Immer mehr Schulen honorieren auf diese Weise das Ferienlesen“, erklärt Susanne Sulek, Leiterin der Bibliothek. Unter den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren 32 Mädchen und 16 Jungen . Die meisten kamen aus den Grundschulen der Stadt. Insgesamt wurden in den Ferien 249 Bücher gelesen – ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr (163 Bücher). Siegerinnen ihrer Altersklassen Die besten Leserinnen des Jahres 2025 wurden in drei Altersklassen ausgezeichnet: 1./2. Klasse: Sophia Schimpke – 22 Bücher, 2.616 Seiten 3./4. Klasse: Elaina Möhring – 29 Bücher, 4.816 Seiten 5./6. Klasse: Katharina Schimpke (Siegerin auch im Vorjahr) – 14 Bücher, 5.687 Seiten Spannende Lesung zum Auftakt der Auszeichnungen Bevor die Urkunden feierlich übergeben wurden, erlebten Kinder und Eltern eine interaktive Lesung mit der Wernigeröder Schriftstellerin und Illustratorin Kathrin Baltzer . Mit ihren Geschichten aus ihrem Buch „Die verschwundene Pyramide und andere Fünf-Wort-Geschichten“ begeisterte sie die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer, die aktiv in die Lesung einbezogen wurden. Die Stimmung war ausgelassen – Kinder wie Eltern fieberten gleichermaßen den Auszeichnungen entgegen. Mit dem neuen Teilnahmerekord und vielen begeisterten Leserinnen und Lesern war der Lesesommer XXL 2025 in Staßfurt ein voller Erfolg.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Max und Moritz

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/99769,1065/max-und-moritz-10-05-2026.html?btp_event%5Bp_4_709_1065%5D=220

[vom 10.05.2026 bis 10.05.2026, ab 15:00 Uhr] Neues Globe Theater Etwas still war es geworden um die beiden bösen Buben, die „Antihelden“ unserer Kindheit – und der Kindheit unserer Groß-, Urgroß- und Ururgroßeltern –, die immer wieder neue, wilde Streiche ausheckten, bei denen einem die Haare zu Berge standen und so manchem Huhn das köstliche Leben kosteten. Doch wie durch ein Wunder haben sie die Mühle überlebt – oder war es vielleicht doch nur eine üble Fantasie des alten Herrn B. von
Erwachsenen, die die beiden Lausbuben Max und Moritz als Klassiker der deutschen Comic-Literatur