Dein Suchergebnis zum Thema: Comic

Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100685,1065,de,1.html?comment_src=100683%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Neues Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT in Staßfurt gestartet – Grone-Bildungszentren ziehen nach Staßfurt Das neue Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT ist am 21. August in Staßfurt gegründet worden. Vertreter der Wirtschaftsförderung der Stadt Staßfurt, der lokalen Unternehmen, Schulen, der IHK, der HWK, der Agentur für Arbeit und des Jobcenters kamen zusammen, um die Nachfolge des vor Jahren gegründeten Netzwerks der Fachkräftesicherung zu gestalten. Beim Auftakt wurden erste Schwerpunkte und Strukturen des Netzwerks besprochen. Die Teilnehmer diskutierten ihre Motive für die Mitarbeit und legten erste gemeinsame Ziele fest. Ein zentrales Projekt wird in den kommenden Wochen die Erstellung einer Projekt-Landkarte sein, die alle für die Region Staßfurt relevanten Initiativen aufzeigt, um Unternehmen und Schüler näher zusammenzubringen. Die Koordination übernimmt Stefan Beyer von der Wirtschaftsförderung der Stadt Staßfurt. Das Netzwerk soll künftig Unternehmen und Schulen enger vernetzen und die Berufsorientierung in der Region aktiv fördern. Alle teilnehmenden Institutionen arbeiten Hand in Hand, um praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen. Ein weiterer Meilenstein in Staßfurt ist die Verlagerung der Grone-Bildungszentren Sachsen-Anhalt GmbH in die Salzstadt. Dank der Unterstützung durch den Bereich Wirtschaftsförderung konnten kurzfristig geeignete Räumlichkeiten im Gebäude der TechniSat Digital GmbH gefunden werden. Die neuen Unterrichtsräume erstrecken sich über zwei Etagen und verfügen über eine Gastronomieküche in der ehemaligen Kantine. Ab dem 1. September 2025 starten hier berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen für Jugendliche. Täglich werden theoretischer und berufspraktischer Unterricht angeboten, zertifiziert nach AZAV und gefördert für junge Menschen. Die Stadt Staßfurt lädt weitere Unternehmen und Schulen ein, sich dem Netzwerk anzuschließen und gemeinsam die Berufsorientierung vor Ort zu stärken. Informationen über: Stefan Beyer, Wirtschaftsförderung der Stadt Staßfurt, 03925/981412, wirtschaftsfoerderung@stassfurt.de  
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Mit Spaß ins Leseabenteuer

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/98673,1065,de,1.html?comment_src=98672%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Mit viel Neugier und Begeisterung sind 23 Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Grundschule Förderstedt in den diesjährigen Lesesommer XXL gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung in der Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt stand zunächst das Kennenlernen der Bibliothek im Mittelpunkt. Im Anschluss lauschten die Kinder gespannt einer Geschichte im Kamishibai-Bildtheater, bevor sie sich in Teams einer kleinen Suchaufgabe stellten. Ein besonderes Highlight: Eines der Teams durfte feierlich den Lesesommer-Bücherwagen enthüllen – prall gefüllt mit spannenden und altersgerechten Lektüren. Zum Abschluss durften sich die Kinder ihre Lieblingsbücher aus dem Gesamtbestand der Kinderbibliothek für den Lesesommer aussuchen. Der Großteil der Klasse meldete sich noch vor Ort für die Aktion an. Die Rückmeldungen waren eindeutig: Es hat richtig Spaß gemacht! Der Lesesommer XXL läuft in der Stadt- und Regionalbibliothek ab sofort und noch bis zum 14. August 2025. Teilnehmen können alle Kinder zwischen 7 und 13 Jahren. Ziel ist es, in den Sommerferien mindestens zwei Bücher zu lesen und in einem kurzen Logbuch zu bewerten. Wer mitmacht, bekommt am Ende ein vom Bürgermeister unterzeichnetes Zertifikat. Dieses Zertifikat wird bei der Abschlussveranstaltung am 27. August 2025 überreicht und kann in der Schule für eine gute Note angerechnet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, am Lesesommer-Quiz teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen. Die Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt lädt alle lesebegeisterten Kinder herzlich zur kostenlosen Teilnahme ein – die Anmeldung ist noch den ganzen Sommer über möglich.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Mit Spaß ins Leseabenteuer

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/98673,1065,de,1.html?btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20&comment_src=98672%2C1065%2Cde%2C1

Mit viel Neugier und Begeisterung sind 23 Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Grundschule Förderstedt in den diesjährigen Lesesommer XXL gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung in der Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt stand zunächst das Kennenlernen der Bibliothek im Mittelpunkt. Im Anschluss lauschten die Kinder gespannt einer Geschichte im Kamishibai-Bildtheater, bevor sie sich in Teams einer kleinen Suchaufgabe stellten. Ein besonderes Highlight: Eines der Teams durfte feierlich den Lesesommer-Bücherwagen enthüllen – prall gefüllt mit spannenden und altersgerechten Lektüren. Zum Abschluss durften sich die Kinder ihre Lieblingsbücher aus dem Gesamtbestand der Kinderbibliothek für den Lesesommer aussuchen. Der Großteil der Klasse meldete sich noch vor Ort für die Aktion an. Die Rückmeldungen waren eindeutig: Es hat richtig Spaß gemacht! Der Lesesommer XXL läuft in der Stadt- und Regionalbibliothek ab sofort und noch bis zum 14. August 2025. Teilnehmen können alle Kinder zwischen 7 und 13 Jahren. Ziel ist es, in den Sommerferien mindestens zwei Bücher zu lesen und in einem kurzen Logbuch zu bewerten. Wer mitmacht, bekommt am Ende ein vom Bürgermeister unterzeichnetes Zertifikat. Dieses Zertifikat wird bei der Abschlussveranstaltung am 27. August 2025 überreicht und kann in der Schule für eine gute Note angerechnet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, am Lesesommer-Quiz teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen. Die Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt lädt alle lesebegeisterten Kinder herzlich zur kostenlosen Teilnahme ein – die Anmeldung ist noch den ganzen Sommer über möglich.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

1. Königinnentag des Landes Sachsen-Anhalt

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/101382,1065,de,1.html?comment_src=101381%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Finaltag am 28. September im Rahmen des „Tages der Regionen“ für die Öffentlichkeit erlebbar Staßfurt wird vom 26. bis 28. September 2025 Gastgeber des 1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang treffen sich Produkt- und Sympathieträgerinnen aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus in der Salzstadt, um regionale Identität, Landwirtschaft, Ernährung, Ehrenamt, Nachhaltigkeit und Tourismus in den Mittelpunkt zu stellen. Die Idee geht zurück auf eine Initiative des Tag der Regionen Salzlandkreis e.V., namentlich von Burkhard Nimmich. Die Stadt Staßfurt hat gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Organisation übernommen. Schirmherr ist der Landtagsabgeordnete Sven Rosomkiewicz. Gefördert wird der Königinnentag durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt. Unterstützt wird das Projekt außerdem durch die Agrarmarketinggesellschaft. Während die meisten Programmpunkte – wie ein Empfang mit dem Bürgermeister, der Besuch des landwirtschaftlichen Betriebes „Bauer Hauser“, Besichtigungen des Strandsolbades und des Schlosses Hohenerxleben sowie eine Schifffahrt – interne Veranstaltungen für die Hoheiten bleiben, wird es am Samstag, 27. September, um 21 Uhr im Restaurant Nimmich eine öffentliche Tanzveranstaltung mit den Gästen geben. Das große öffentliche Finale ereignet sich am Sonntag, 28. September, im Rahmen des „Tag der Regionen“ auf dem Benneckeschen Hof. Um 10 Uhr treten die Königinnen auf die Bühne und präsentieren sich den Bürgerinnen und Bürgern. Ein großer Dank gilt allen Unterstützern, die dieses Projekt ermöglichen: Salzlandsparkasse, Salzlandkreis, Energie Mittelsachsen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungs- und Baugesellschaft mbH sowie der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt eG. Ebenso bedankt sich die Stadt bei allen Programmstationen, die den Hoheiten an diesem Wochenende Gastfreundschaft entgegenbringen.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Max und Moritz

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/99769,1065/max-und-moritz-10-05-2026.html?btp_event%5Bp_4_709_1065%5D=220%3Fical%3D1

[vom 10.05.2026 bis 10.05.2026, ab 15:00 Uhr] Neues Globe Theater Etwas still war es geworden um die beiden bösen Buben, die „Antihelden“ unserer Kindheit – und der Kindheit unserer Groß-, Urgroß- und Ururgroßeltern –, die immer wieder neue, wilde Streiche ausheckten, bei denen einem die Haare zu Berge standen und so manchem Huhn das köstliche Leben kosteten. Doch wie durch ein Wunder haben sie die Mühle überlebt – oder war es vielleicht doch nur eine üble Fantasie des alten Herrn B. von
Erwachsenen, die die beiden Lausbuben Max und Moritz als Klassiker der deutschen Comic-Literatur

Max und Moritz

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/99769,1065/max-und-moritz-10-05-2026.html?btp_event%5Bp_4_709_1065%5D=210

[vom 10.05.2026 bis 10.05.2026, ab 15:00 Uhr] Neues Globe Theater Etwas still war es geworden um die beiden bösen Buben, die „Antihelden“ unserer Kindheit – und der Kindheit unserer Groß-, Urgroß- und Ururgroßeltern –, die immer wieder neue, wilde Streiche ausheckten, bei denen einem die Haare zu Berge standen und so manchem Huhn das köstliche Leben kosteten. Doch wie durch ein Wunder haben sie die Mühle überlebt – oder war es vielleicht doch nur eine üble Fantasie des alten Herrn B. von
Erwachsenen, die die beiden Lausbuben Max und Moritz als Klassiker der deutschen Comic-Literatur

Max und Moritz

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/99769,1065/max-und-moritz-10-05-2026.html?btp_event%5Bp_4_709_1065%5D=150

[vom 10.05.2026 bis 10.05.2026, ab 15:00 Uhr] Neues Globe Theater Etwas still war es geworden um die beiden bösen Buben, die „Antihelden“ unserer Kindheit – und der Kindheit unserer Groß-, Urgroß- und Ururgroßeltern –, die immer wieder neue, wilde Streiche ausheckten, bei denen einem die Haare zu Berge standen und so manchem Huhn das köstliche Leben kosteten. Doch wie durch ein Wunder haben sie die Mühle überlebt – oder war es vielleicht doch nur eine üble Fantasie des alten Herrn B. von
Erwachsenen, die die beiden Lausbuben Max und Moritz als Klassiker der deutschen Comic-Literatur

Max und Moritz

https://www.stassfurt.de/de/veranstaltung-detail/event/99769,1065/max-und-moritz-10-05-2026.html?btp_event%5Bp_4_709_1065%5D=150%3Fical%3D1

[vom 10.05.2026 bis 10.05.2026, ab 15:00 Uhr] Neues Globe Theater Etwas still war es geworden um die beiden bösen Buben, die „Antihelden“ unserer Kindheit – und der Kindheit unserer Groß-, Urgroß- und Ururgroßeltern –, die immer wieder neue, wilde Streiche ausheckten, bei denen einem die Haare zu Berge standen und so manchem Huhn das köstliche Leben kosteten. Doch wie durch ein Wunder haben sie die Mühle überlebt – oder war es vielleicht doch nur eine üble Fantasie des alten Herrn B. von
Erwachsenen, die die beiden Lausbuben Max und Moritz als Klassiker der deutschen Comic-Literatur

Projekt „Digiscouts“

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/98661,1065,de,1.html?comment_src=98660%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Staßfurt setzt auf junge Ideen – Azubis treiben Digitalisierung in Unternehmen voran: Stadt beteiligt sich am Projekt „Digiscouts“ Die Stadt Staßfurt beteiligt sich gemeinsam mit dem RKW Kompetenzzentrum am bundesweiten Projekt „Auszubildende als Digitalisierungsscouts – Digiscouts“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, Digitalisierungspotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen zu identifizieren und durch innovative Azubi-Projekte nutzbar zu machen. Startschuss für das Projekt ist der 29. Oktober 2025 – dann heißt es auch in Staßfurt: „Lass´ mal die Azubis ran!“ Denn genau das ist die Idee hinter dem Projekt: Auszubildende, die als „Digital Natives“ mit digitalen Technologien aufgewachsen sind, bringen frischen Wind in die Betriebe. Sie entdecken Möglichkeiten zur digitalen Prozessoptimierung, entwickeln in enger Abstimmung mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern Projektideen und setzen diese innerhalb von sechs Monaten eigenverantwortlich um. Wirtschaftsförderer Stefan Beyer, der das Projekt seitens der Stadt Staßfurt begleitet, betont: „Die Digiscouts-Initiative bietet nicht nur unseren Unternehmen neue Perspektiven in der digitalen Weiterentwicklung – sie stärkt auch die Eigenverantwortung und Innovationskraft junger Menschen in der Region.“ Während der gesamten Projektlaufzeit stehen den Azubis und ihren Betrieben erfahrene Coaches des RKW Kompetenzzentrums zur Seite. Eine digitale Lernplattform, hilfreiche Tools und fachliches Know-how sorgen für eine fundierte Begleitung. Im Frühjahr 2026 werden die Digiscouts-Projekte aus dem Salzlandkreis öffentlich vorgestellt. Interesse geweckt? Unternehmen aus Staßfurt, die teilnehmen möchten, können sich bei einer der folgenden Online-Informationsveranstaltungen über das Projekt und die Teilnahmebedingungen informieren: Termine: 17.07.2025, 10:00–11:00 Uhr 21.08.2025, 10:00–11:00 Uhr 11.09.2025, 10:00–11:00 Uhr 25.09.2025, 10:00–11:00 Uhr 09.10.2025, 10:00–11:00 Uhr 23.10.2025, 10:00–11:00 Uhr Ort: Online per Videomeeting Weitere Informationen zum Projekt und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: www.digiscouts.de
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic