Dein Suchergebnis zum Thema: Comic

Vermessung der Bode

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100362,1065,de,1.html?btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20&comment_src=100360%2C1065%2Cde%2C1

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Staßfurt und des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt vom 15.08.2025   Vermessung der Bode im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) führt in der Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2025 Vermessungsarbeiten an der Bode durch. Beauftragt wurde die GEO-METRIK-Ingenieurgesellschaft mbH aus Stendal. Untersuchungsgebiet: Die Vermessungen erstrecken sich von der Einmündung der Saale bis kurz vor Unseburg und somit über den gesamten Bereich der Bode in Hohenerxleben, Staßfurt, Löderburg und Athensleben. Erfasst werden dabei alle Umfluter, Mühlgräben, Nebengewässer, Deiche, Bauwerke, Querbauwerke, Pegel und weitere relevante Strukturen. Zweck der Arbeiten: Die Maßnahme erfolgt im Rahmen des Hochwasserschutzprogrammes des Landes Sachsen-Anhalt. Ziel ist die präzise Erfassung der Gewässer- und Deichsituation, um künftige Planungen und Schutzmaßnahmen fundiert vorzubereiten. Mögliche Einschränkungen: Für die Durchführung der Feldarbeiten kann es notwendig sein, angrenzende Flurstücke vorübergehend zu betreten, Deiche, Nebenanlagen und Zuwegungen zum Gewässer zu befahren, Nebengewässer und Anlagen in unmittelbarer Nähe zu nutzen. Die Stadt Staßfurt und der LHW bitten die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für mögliche kurzzeitige Einschränkungen und danken für die Unterstützung dieser wichtigen Arbeiten zum Hochwasserschutz.  
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Bilder-Rückschau

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/90100,1065,de,1.html?comment_src=90099%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Die Stadt Staßfurt hat eine neue Salzfee. Zum Tag der Regionen, der am 29. September stattfand, wurde Julia Schellack  (links im Bild) gekrönt. Sie ist nunmehr die 7. Staßfurter Salzfee . Die 24-jährige Staßfurterin übernimmt das Amt von Jenny Geraldine Wegener . Zahlreiche Gratulanten und Gast-Hoheiten wünschten der neuen Stadtrepräsentantin viel Erfolg für ihre Aufgabe. Jenny Geraldine Wegener wurde mit lobenden Worten für ihren jahrelangen Einsatz gebührend verabschiedet. Im Anschluss an die Zeremonie zelebrierten die ‚Hoheiten‘ den Anschnitt des Riesen-Pflaumenkuchens von Konditor- und Bäckermeister Manfred Bechstein und drehten eine ausgiebige Runde über den gut besuchten Festplatz. Auf dem ‚königlichen‘ Programm standen außerdem eine kleine Führung in der Stadt- und Regionalbibliothek und ein wenig Nervenkitzel auf dem Staßfurter Herbstmarkt . Der Tag der Regionen bot neben der Salzfee-Zeremonie noch etliche weitere Höhepunkte. Die Organisatoren Burkhard Nimmich und Karin Brandt sowie weitere fleißige Helfer hatte ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Direktvermarkter, Handwerksbetriebe und Dienstleister aus der unmittelbaren Umgebung sowie Vereine, Initiativen und Kulturschaffende aus der Region präsentierten sich auf dem Benneckeschen Hof. Das Bühnenprogramm bot unter anderem mit verschiedenen Tanzauftritten, einem Konzert des Jugendblasorchesters und der Band Diversity pure Abwechslung.  Die aussagekräftigen Bilder vom Tag der Regionen wurden dankenswerterweise von der Agentur PixelPower – Lutz Krüger zur Verfügung gestellt.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Kinder- und Jugendtheater

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100334,1065,de,1.html?comment_src=100333%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Pressemitteilung des Schloss Hohenerxleben   Am Schloss Hohenerxleben studieren Kinder und Jugendliche aktuell das Theaterstück „Unsere Erde ­– Unser Schiff“ ein. Inhaltlich geht es vor allem um Klima- und Umweltschutz, um die Kostbarkeit der Natur – verbunden mit einer spannenden Geschichte.   Es gibt noch ein paar freie Plätze zum Mitspielen. Daher laden die professionellen Schauspielerinnen des Ensemble Theatrum theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren herzlich zu den Proben ein, die immer montags von 16 bis 17.30 Uhr stattfinden. Mädchen und Jungs sind gleichermaßen willkommen. Wer möchte, kann gerne am Montag, 18. August oder Montag, 25. August zum Schnuppern kommen.   Die Projektgruppe für Kinder bis 12 Jahre findet immer dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr statt; Dienstag, 19. August und Dienstag, 26. August sind für diese Altersgruppe ideale Termine um das Theaterspielen einmal auszuprobieren und die Geschichte kennenzulernen.   Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit beim Bauen und Malen des Bühnenbildes und der Requisiten mitzuwirken. Die Premiere wird am Sonntag, 2. November 2025 auf der großen Bühne im Weissen Saal des Schlosses stattfinden.   Eine Teilnahme am Projekt ist auf Spendenbasis möglich. Um Voranmeldung zu den Proben wird gebeten unter: theatrum@schloss-hohenerxleben.de oder bei der Projektleiterin Judith Kruder unter: 0176 – 3110 2916.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Tag der älteren Generation

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100631,1065,de,1.html?btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20&comment_src=100629%2C1065%2Cde%2C1

Seniorenbeirat und Partner laden ein Seit vielen Jahren organisiert der Seniorenbeirat der Stadt Staßfurt den „Tag der älteren Generation“. Bisher fand die Veranstaltung traditionell an einem Wochentag mit einem Informationsstand in der Steinstraße statt. In diesem Jahr wagen die Mitglieder des Seniorenbeirates ein neues Format: Sie laden am Sonntag, den 28. September 2025, von 10 bis 18 Uhr auf den Benneckeschen Hof ein – und verknüpfen den Tag der älteren Generation mit dem beliebten „Tag der Regionen“ . „Wir wollen die große Besucherresonanz des Tages der Regionen nutzen und dadurch noch mehr Menschen mit unseren Angeboten erreichen“, sagt Peter Maier, Vorsitzender des Seniorenbeirates. Die Gäste erwartet ein vielfältiges Informationsangebot: Organspendeausweise und Notfallpässe zur Mitnahme kostenlose Ratgeber zu den Themen Vorsorge, Betreuung und Patientenverfügung Präsentation des AMEOS Klinikums Staßfurt das Präventionsmobil der Polizei mit wichtigen Tipps zu häuslicher Sicherheit und Kriminalprävention Informationen zum Projekt „Öffentlich zugängliche Toiletten im Stadtgebiet“ Darüber hinaus stellt sich der Seniorenbeirat selbst vor und kommt mit den Besucherinnen und Besuchern über seine Arbeit ins Gespräch. „Der Tag der älteren Generation lebt vom Austausch, von Begegnungen und von wichtigen Impulsen für den Alltag. Wir laden deshalb herzlich alle Bürgerinnen und Bürger ein, uns auf dem Benneckeschen Hof zu besuchen – nicht nur die ältere Generation, sondern auch Jüngere und Angehörige, die von den Themen profitieren können“, betont Maier.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Baustart in Rathmannsdorf

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/99058,1065,de,1.html?comment_src=99056%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Grillfest markiert offiziellen Auftakt – Fertigstellung bis Juli 2026 geplant Mit einem gemeinsamen Grillabend auf der Baustelle hat die Stadt Staßfurt am Freitag (27. Juni 2025) offiziell den Baubeginn für das neue Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Rathmannsdorf gefeiert. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr, folgten der Einladung von Bürgermeister René Zok. „Mit diesem Neubau investieren wir nicht nur in moderne Infrastruktur, sondern vor allem in die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehr und die Sicherheit der Menschen vor Ort“ , betonte Zok in seiner Begrüßung. „Ich danke dem Land Sachsen-Anhalt für die finanzielle Unterstützung, die dieses Projekt in dieser Form überhaupt erst ermöglicht hat.“ Die Bauarbeiten für das Gebäude mit Sozialtrakt und zweiständiger Fahrzeughalle beginnen nun planmäßig. Die Fertigstellung ist bis Juli 2026 vorgesehen. Die veranschlagten Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,8 Millionen Euro. 350.000 Euro stammen aus Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt, die zur Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes bereitgestellt wurden. Nach dem Abriss mehrerer Altgebäude auf dem Gelände – darunter eine ehemalige Schlosserei, eine Scheune und ein Vereinsgebäude – ist nun Platz für moderne Bedingungen geschaffen worden. 21 Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Rathmannsdorf, sowie 7 Kinder der Kinderfeuerwehr Rathmannsdorf werden künftig von der verbesserten Ausstattung profitieren. „Wir schaffen hier nicht nur funktionale Räume, sondern auch ein Stück Wertschätzung für den ehrenamtlichen Einsatz unserer Feuerwehrleute “, so Bürgermeister Zok weiter. „Sie verdienen bestmögliche Arbeitsbedingungen – und genau das setzen wir mit diesem Neubau um.“
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Verstärkung gesichert

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/93291,1065,de,1.html?comment_src=93289%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Drei neue Auszubildende haben am Donnerstag (6. Februar) ihre Ausbildungsverträge zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Staßfurt unterzeichnet. Mit diesem Schritt beginnt ihre berufliche Laufbahn in der kommunalen Verwaltung.   Laura Braunsdorff (28 Jahre), Jhoni Mennecke (18 Jahre) und Annalena Tkotz (16 Jahre) treten am 1. August in das Ausbildungsprogramm ein. Im Rahmen der Ausbildung werden fundierte theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die für die vielfältigen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung erforderlich sind. „Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bildet eine solide Grundlage für verantwortungsvolle Aufgaben in der Stadtverwaltung“ , so Bürgermeister René Zok. „Die neuen Auszubildenden bringen frische Ideen und Tatkraft mit, die den Herausforderungen der modernen Verwaltung gerecht werden.“ Die Stadt Staßfurt setzt auf qualifizierte Fachkräfte, um den steigenden Anforderungen in der kommunalen Verwaltung zu begegnen. Die systematische Förderung von Nachwuchstalenten trägt zur Sicherung von Fachkompetenz und zur stetigen Verbesserung der Dienstleistungsqualität für die Bürgerinnen und Bürger bei.        Seit 1996 (mit Pausen) werden in der Stadtverwaltung junge Menschen ausgebildet. Insgesamt haben bislang 34 Frauen und Männer ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.  Davon sind nach wie vor 17 ehemalige Auszubildende in der Verwaltung tätig – was bei rund 120 Beschäftigten in der Kernverwaltung etwa 15 % entspricht.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Neues Fahrzeug

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/97585,1065,de,1.html?comment_src=97584%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Neues Fahrzeug für den Feuerwehrnachwuchs: Sponsoren ermöglichen Mobilität für Kinder- und Jugendfeuerwehr Staßfurt Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 140-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hohenerxleben konnte am vergangenen Samstag ein besonderes Geschenk übergeben werden: ein neuer Ford Tourneo Courier. Das Fahrzeug wurde durch die Firma DRIVE marketing GmbH mithilfe zahlreicher regionaler Sponsoren bereitgestellt. Es ist bereits das dritte Fahrzeug, das auf diesem Weg an die Stadt Staßfurt übergeben wurde. „Dieses Fahrzeug ist eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Feuerwehr“, betont Bürgermeister René Zok. „Es unterstützt vor allem die Arbeit aller Kinder- und Jugendfeuerwehren, aber auch den Einsatzdienst bei Fahrten zu Lehrgängen und Ausbildungen.“ Das Fahrzeug wird künftig durch die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Staßfurt genutzt. Auch für aktive Feuerwehrmitglieder, die zu Fortbildungen oder Lehrgängen fahren, steht es zur Verfügung. Im Anschluss an die feierliche Übergabe durften sich die jüngsten Feuerwehrmitglieder über ein gemeinsames Mittagessen freuen – es gab Nudeln mit Tomatensoße. Die Stadt Staßfurt dankt allen Sponsoren, die dieses Projekt möglich gemacht haben: Bischoff Federnwerk und Nutzfahrzeugteile GmbH IMT GmbH & Co. KG Kleine’s Hausgerätedienst Wach- und Schließgesellschaft Salzland mbH Salzland Druck GmbH Co. KG Taifun Physio Fit Thomas Apel Immobilien WieSchoe Care GmbH Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Staßfurt WAP WaschBär SB Waschanlage & KFZ-Zulassungsdienst Bode-Apotheke Bänninger Rohrleitungssysteme GmbH Therapiezentrum Horvay Potthoff & Partner Steuerberater & Rechtsanwalt Richter Haustechnik Stadtwerke Staßfurt GmbH
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Stadtinfo im Theater

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/89914,1065,de,1.html?comment_src=89913%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Die Stadtinformation ist in das Salzlandtheater umgezogen. Ansichtskarten, Stadtpläne, Bücher und Info-Material über Staßfurt sowie Souvenirs erhalten Bürgerinnen und Bürger ab sofort in den Räumen der Theaterkasse (Steinstraße 20). Diese sind barrierefrei erreichbar und wie folgt besetzt: Montag           09:00 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr Dienstag         09:00 – 13:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr Mittwoch         09:00 – 13:00 Uhr        Donnerstag     09:00 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr Freitag            09:00 – 15:00 Uhr sowie jeden ersten Sonnabend im Monat von 09:00 – 12:00 Uhr Hintergrund des Stadtinfo-Angebots im Salzlandtheater ist vordergründig der zeitweilige Umzug des BürgerServices nach Staßfurt Nord. Nunmehr ist sichergestellt, dass die Leistungen der Stadtinfo während der Sanierungsarbeiten des Verwaltungshauses II weiterhin im Stadtzentrum von Staßfurt angeboten werden. Wenn sich die Aufgabenwahrnehmung der Stadtinformation durch den Theaterförderverein bewährt, soll auch nach dem Umzug des BürgerServices zurück in das Stadtzentrum, die Aufgabenübertragung an den Theaterförderverein bestehen bleiben. Der Förderverein des Salzlandtheaters erbringt das Leistungsspektrum einer allgemeinen Stadtinformation. Dazu gehören unter anderem allgemeine Auskünfte zur Stadt selbst, zu Einrichtungen der Freizeitgestaltung, touristischen Highlights und  Übernachtungsmöglichkeiten . WICHTIG: Eine Information zu Anträgen und Leistungen der Kommune oder anderer Behörden (wie zum Beispiel der Führerscheinumtausch) ist damit ausdrücklich nicht verbunden. Hierfür steht wie gewohnt der BürgerService (aktuell in der Straße der Solidarität 2) zur Verfügung.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Wirtschaftsstammtisch

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/97739,1065,de,1.html?comment_src=97738%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Netzwerken, Standortentwicklung und neue Impulse für die Zukunft Mehr als 50 Unternehmer, Geschäftsführer, Betriebsleiter und Vorstände aus Staßfurt kamen kürzlich zum Wirtschaftsstammtisch der Stadt Staßfurt zusammen und setzten damit ein deutliches Zeichen für den branchenübergreifenden Zusammenhalt der regionalen Wirtschaft. Bürgermeister René Zok eröffnete die Veranstaltung mit einem herzlichen Dank für das große Interesse. Er betonte die Bedeutung des regelmäßigen Austauschs zwischen Stadtverwaltung und Wirtschaft als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung des Standorts Staßfurt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle Projekte zur Standortentwicklung: Christian Schüler, Fachdienstleiter für Wirtschaft und Kultur, und Wirtschaftsförderin Daria Belysheva informierten über den Breitbandausbau, die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets Brumby um 42 Hektar sowie neue Flächen im Gewerbegebiet Nord-Ost. Einen zukunftsweisenden Schwerpunkt setzte Citymanager Stefan Beyer gemeinsam mit Katja Albrecht. Sie stellten das entstehende „Netzwerk Schulewirtschaft Staßfurt“ vor, das die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen stärken soll. Besonders das Projekt „Digiscouts“, bei dem Auszubildende Digitalisierungsprozesse in Betrieben voranbringen, stieß auf großes Interesse. Ergänzend wurde der Studien- und Berufsorientierungstag angekündigt. Die Staßfurter Zukunftsmesse findet am 24. September in der Salzland-Sporthalle statt. Nach einem gemeinsamen Brunch, der Raum für Gespräche und neue Kontakte bot, rundete Eugen Keller, Geschäftsführer der Stadtwerke Staßfurt GmbH, das Programm mit einem Einblick in die aktuellen Entwicklungen auf den Energiemärkten ab – inklusive praktischer Einordnungen für die lokale Wirtschaft. „Der Wirtschaftsstammtisch zeigte eindrucksvoll: Staßfurt setzt auf partnerschaftlichen Austausch, gezielte Förderung und gemeinsames Vorankommen“ , zog Fachdienstleiter Christian Schüler Bilanz.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Tag der älteren Generation

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100631,1065,de,1.html?comment_src=100629%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Seniorenbeirat und Partner laden ein Seit vielen Jahren organisiert der Seniorenbeirat der Stadt Staßfurt den „Tag der älteren Generation“. Bisher fand die Veranstaltung traditionell an einem Wochentag mit einem Informationsstand in der Steinstraße statt. In diesem Jahr wagen die Mitglieder des Seniorenbeirates ein neues Format: Sie laden am Sonntag, den 28. September 2025, von 10 bis 18 Uhr auf den Benneckeschen Hof ein – und verknüpfen den Tag der älteren Generation mit dem beliebten „Tag der Regionen“ . „Wir wollen die große Besucherresonanz des Tages der Regionen nutzen und dadurch noch mehr Menschen mit unseren Angeboten erreichen“, sagt Peter Maier, Vorsitzender des Seniorenbeirates. Die Gäste erwartet ein vielfältiges Informationsangebot: Organspendeausweise und Notfallpässe zur Mitnahme kostenlose Ratgeber zu den Themen Vorsorge, Betreuung und Patientenverfügung Präsentation des AMEOS Klinikums Staßfurt das Präventionsmobil der Polizei mit wichtigen Tipps zu häuslicher Sicherheit und Kriminalprävention Informationen zum Projekt „Öffentlich zugängliche Toiletten im Stadtgebiet“ Darüber hinaus stellt sich der Seniorenbeirat selbst vor und kommt mit den Besucherinnen und Besuchern über seine Arbeit ins Gespräch. „Der Tag der älteren Generation lebt vom Austausch, von Begegnungen und von wichtigen Impulsen für den Alltag. Wir laden deshalb herzlich alle Bürgerinnen und Bürger ein, uns auf dem Benneckeschen Hof zu besuchen – nicht nur die ältere Generation, sondern auch Jüngere und Angehörige, die von den Themen profitieren können“, betont Maier.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic