Dein Suchergebnis zum Thema: Comic

Staßfurts neue Lesekönigin

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/97599,1065,de,1.html?comment_src=97598%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Stadtentscheid des landesweiten Lesewettbewerbs „Lesekrone“ in der Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt In der vergangenen Woche wurde in der Kinderbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt der Stadtentscheid des landesweiten Vorlesewettbewerbs „Lesekrone“ ausgetragen. Drittklässlerinnen und Drittklässler aller Staßfurter Grundschulen waren eingeladen, ihr Können unter Beweis zu stellen – und das taten sie mit großer Leidenschaft und beeindruckender Vorbereitung. Zur diesjährigen Lesekönigin kürte die Jury Elena Nolte von der Grundschule „Johann Wolfgang von Goethe“. „Sie überzeugte mit ihrer ausdrucksstarken Leseleistung sowohl beim selbst gewählten Text als auch beim unbekannten Lesestück. Auch die anschließenden Verständnisfragen meisterte sie souverän“ berichtet Bibliotheksleiterin Susanne Sulek. Elena wird Staßfurt nun im kommenden Schuljahr beim Kreisausscheid in Aschersleben vertreten. Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht: „Alle Teilnehmenden zeigten viel Lesefreude, starke Vortragsfähigkeiten und machten den Wettbewerb zu einem spannenden Erlebnis“, betont Sulek. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr Engagement – und natürlich an die Lehrerinnen und Lehrer sowie Familien, die die jungen Leserinnen und Leser auf dem Weg zur „Lesekrone“ begleitet haben.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Schule von gestern

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100269,1065,de,1.html?comment_src=100268%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Der Wechsel in die Schule rückt für die zukünftigen Schulkinder der Kita „Bergmännchen“ immer näher – und damit auch viele spannende Fragen: „Wo ist mein Klassenraum? Wer wird meine Lehrerin? Was gehört alles in die Schulmappe?“ Bereits im laufenden Kitajahr hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre zukünftige Grundschule zu besuchen und erste Eindrücke zu sammeln. Ergänzt wurde das Projekt nun durch einen Ausflug ins Museum Aschersleben zur Ausstellung „Schule – Jetzt geht’s los!“ , bei dem sie auf eine Zeitreise durch die Schulgeschichte gingen. Museumspädagogin Sabrina Linke nahm sich viel Zeit, um den Kindern die Entwicklung des Schulwesens vom Mittelalter bis zur DDR spielerisch näherzubringen. Besonders spannend: das Schreiben mit Kreide auf einer echten Schiefertafel oder mit Schreibfeder und Tinte – gar nicht so einfach, wie die Kinder schnell feststellten. „Gab es früher auch schon Computer?“, fragte Lennard neugierig. Viele solcher Fragen wurden beantwortet – und manches Mal gestaunt. „Der Übergang von der Kita in die Schule ist für jedes Kind ein bedeutender Schritt“, sagt Ines Fischer, Leiterin der Kita „Bergmännchen“. „Mit diesem Projekt konnten wir den Kindern Ängste nehmen, ihre Neugier wecken und gleichzeitig einen Blick in die Schulgeschichte werfen. Ein herzliches Dankeschön an Frau Linke für die kindgerechte und lebendige Führung!“    
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Staßfurt lädt zum SBOT ein

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/101410,1065,de,1.html?comment_src=101409%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

24. September / 9 bis 15 Uhr / Salzland-Sporthalle Der diesjährigen Studien- und Berufsorientierungstag (SBOT) findet am Mittwoch, 24. September , in der Salzland-Sporthalle (Gänsefurther Straße 24) statt. Zwischen 9 und 15 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Informations- und Mitmachangebot rund um die Themen Ausbildung, Studium und Beruf. Insgesamt präsentieren sich 60 Aussteller aus zehn Branchen , darunter Unternehmen, Institutionen und Verbände. Besonders hervorzuheben: sieben Hochschulen und Universitäten geben Einblicke in Studienmöglichkeiten und Karrierewege. Etwa 900 Schülerinnen und Schüler aus elf Schulen der Region werden im Laufe des Tages die Messe besuchen. Doch nicht nur sie profitieren: Der SBOT steht allen Interessierten offen – auch Eltern, Lehrer, Auszubildende oder Praktikumssuchende sind herzlich eingeladen. Ein besonderes Highlight ist das digitale Ausstellerverzeichnis , das dauerhaft unter www.sbot-stassfurt.de als WebApp verfügbar ist. Dort finden sich jederzeit Informationen zu den teilnehmenden Betrieben, Studiengängen und Angeboten – ein praktisches Tool, das weit über den Messetag hinaus nutzbar bleibt. Neben persönlichen Gesprächen gibt es auf der Messe zahlreiche Gelegenheiten zum Ausprobieren und Mitmachen . So können die Besucherinnen und Besucher praktische Einblicke gewinnen und Berufe hautnah erleben. Mit dem Studien- und Berufsorientierungstag 2025 schafft die Stadt Staßfurt erneut eine wichtige Plattform, um Jugendliche, Unternehmen und Bildungseinrichtungen zusammenzubringen und Zukunftsperspektiven greifbar zu machen.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Vermessung der Bode

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100362,1065,de,1.html?comment_src=100360%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Staßfurt und des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt vom 15.08.2025   Vermessung der Bode im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) führt in der Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2025 Vermessungsarbeiten an der Bode durch. Beauftragt wurde die GEO-METRIK-Ingenieurgesellschaft mbH aus Stendal. Untersuchungsgebiet: Die Vermessungen erstrecken sich von der Einmündung der Saale bis kurz vor Unseburg und somit über den gesamten Bereich der Bode in Hohenerxleben, Staßfurt, Löderburg und Athensleben. Erfasst werden dabei alle Umfluter, Mühlgräben, Nebengewässer, Deiche, Bauwerke, Querbauwerke, Pegel und weitere relevante Strukturen. Zweck der Arbeiten: Die Maßnahme erfolgt im Rahmen des Hochwasserschutzprogrammes des Landes Sachsen-Anhalt. Ziel ist die präzise Erfassung der Gewässer- und Deichsituation, um künftige Planungen und Schutzmaßnahmen fundiert vorzubereiten. Mögliche Einschränkungen: Für die Durchführung der Feldarbeiten kann es notwendig sein, angrenzende Flurstücke vorübergehend zu betreten, Deiche, Nebenanlagen und Zuwegungen zum Gewässer zu befahren, Nebengewässer und Anlagen in unmittelbarer Nähe zu nutzen. Die Stadt Staßfurt und der LHW bitten die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für mögliche kurzzeitige Einschränkungen und danken für die Unterstützung dieser wichtigen Arbeiten zum Hochwasserschutz.  
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

„Waldfüchse“

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/97587,1065,de,1.html?comment_src=97586%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

„Waldfüchse“ beeindrucken mit Naturwissen Erfolgreicher Projektabschluss in der Kita „Bergmännchen“ Die Vorschulkinder der Kita „Bergmännchen“ stellten kürzlich ihr umfangreiches Naturwissen unter Beweis. Im Rahmen des Projekts „Waldfuchs“ besuchte Kathrin Flecken die Einrichtung, um zu erfahren, was die „Waldfüchse“ – die älteste Kindergruppe der Kita – im vergangenen Jahr alles gelernt haben. Mit großer Begeisterung beantworteten die Kinder Fragen rund um den Wald: Sie erkannten heimische Vogelarten, benannten Waldtiere und erklärten, wie man sich in der Natur richtig verhält. Auch komplexe Themen wie die Entstehung von Regen, die Bedeutung von Insekten und der Schutz des Waldes waren den kleinen Naturforschern vertraut. Kathrin Flecken unterstützte die Kinder mit anschaulichem Bildmaterial, insbesondere bei kniffligen Fragen. Beim Erforschen und Bestimmen von Insekten zeigten die Kinder besonderes Engagement und stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie viel sie im Projektjahr 2024/2025 gelernt haben. „Unsere Waldfüchse haben uns wieder gezeigt, wie viel Freude und Neugier in kindlichem Forschergeist stecken“, sagt Ines Fischer, Leiterin der Kita „Bergmännchen“. „Naturpädagogik ist für uns ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Bildung – deshalb freuen wir uns schon sehr auf das kommende Projektjahr.“ Mit diesem lebendigen Projekttag fand das Waldfuchsjahr einen gelungenen Abschluss. Die Kita „Bergmännchen“ freut sich bereits auf den nächsten Durchgang des Projekts im Kindergartenjahr 2025/2026 – dann werden erneut Tiere und Pflanzen gemeinsam mit den Kindern entdeckt und erlebt.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Herbstprogramm Bibliothek

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/101238,1065,de,1.html?btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20&comment_src=101237%2C1065%2Cde%2C1

Die Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt lädt im September und Oktober zu abwechslungsreichen Veranstaltungen für Kinder ein. Auf dem Programm stehen spannende Geschichten, digitale Erlebnisse und kreative Aktionen. Am Dienstag, 16. September , heißt es wieder Robo-Dienstag . Während der regulären Öffnungszeiten (13 bis 17 Uhr) können Kinder verschiedene Roboter ausprobieren und in die Welt der Technik eintauchen. Zur Verfügung stehen BeeBot, Dash und Photon, die spielerisch Programmieren und kreatives Ausprobieren ermöglichen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Auch das monatliche Gaming-Angebot darf nicht fehlen: Am Dienstag, 23. September , findet der nächste Gaming-Dienstag statt. Während der Öffnungszeiten (13 bis 17 Uhr) können sich Kinder und Jugendliche an der Nintendo Switch in spannenden Matches und kreativen Spielen messen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weiter geht es am Donnerstag, 2. Oktober , um 16 Uhr mit der Vorlesezeit . Vorgestellt wird „Kleiner, schrecklicher Drache“ von Lieve Baeten. Im Mittelpunkt steht die Geschichte eines jungen Drachen, der lernen möchte, furchteinflößend zu sein, am Ende aber erfährt, dass Freundschaft und Empathie die wahre Stärke ausmachen. Im Anschluss an die Lesung werden gemeinsam Drachen gebastelt. Auch hier ist keine Anmeldung notwendig. Alle Veranstaltungen finden in der Stadtbibliothek im „Haus am See“ (Rathausstraße 1) statt und sind kostenfrei. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 03925/981398.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Besuch bei der Feuerwehr

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/98454,1065,de,1.html?comment_src=98453%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Kleine Besucher, große Neugier: Kita „Bergmännchen“ zu Gast bei der Feuerwehr Große Aufregung bei den Kindern der Kita „Bergmännchen“: Ein Besuch bei der Ortsfeuerwehr Staßfurt stand auf dem Programm! Die Mädchen und Jungen wollten einmal ganz genau wissen, wie die Feuerwehr arbeitet – und durften einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen. Schon im Vorfeld hatten sich die beiden Kita-Gruppen intensiv mit dem Thema Feuerwehr beschäftigt. Beim Betrachten von Bilderbüchern und auf Spaziergängen durch die Stadt kamen viele Fragen auf: „Wo stehen die Feuerwehrautos eigentlich? Welche Geräte sind da drin? Wie viele Feuerwehrleute fahren mit? Und helfen sie auch, wenn es gar nicht brennt?“ Ortswehrleiter Steffen Aermes und Gerätewart Benjamin Zauer nahmen sich viel Zeit für die jungen Gäste. Sie führten durch das Gebäude, erklärten Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge und beantworteten geduldig jede Frage. „Solche Begegnungen sind für unsere Kinder unheimlich wertvoll“ , sagt Kita-Leiterin Ines Fischer. „Sie lernen nicht nur viel über die Arbeit der Feuerwehr, sondern erleben auch, wie wichtig Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind. Wir danken Herrn Aermes und Herrn Zauer ganz herzlich für ihr Engagement und die kindgerechte Vermittlung.“ Für die Kita-Kinder war der Besuch ein unvergessliches Erlebnis – und wer weiß: Vielleicht wird aus dem einen oder der anderen später einmal ein echter Lebensretter oder eine Lebensretterin.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Herbstprogramm Bibliothek

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/101238,1065,de,1.html?comment_src=101237%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Die Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt lädt im September und Oktober zu abwechslungsreichen Veranstaltungen für Kinder ein. Auf dem Programm stehen spannende Geschichten, digitale Erlebnisse und kreative Aktionen. Am Dienstag, 16. September , heißt es wieder Robo-Dienstag . Während der regulären Öffnungszeiten (13 bis 17 Uhr) können Kinder verschiedene Roboter ausprobieren und in die Welt der Technik eintauchen. Zur Verfügung stehen BeeBot, Dash und Photon, die spielerisch Programmieren und kreatives Ausprobieren ermöglichen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Auch das monatliche Gaming-Angebot darf nicht fehlen: Am Dienstag, 23. September , findet der nächste Gaming-Dienstag statt. Während der Öffnungszeiten (13 bis 17 Uhr) können sich Kinder und Jugendliche an der Nintendo Switch in spannenden Matches und kreativen Spielen messen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weiter geht es am Donnerstag, 2. Oktober , um 16 Uhr mit der Vorlesezeit . Vorgestellt wird „Kleiner, schrecklicher Drache“ von Lieve Baeten. Im Mittelpunkt steht die Geschichte eines jungen Drachen, der lernen möchte, furchteinflößend zu sein, am Ende aber erfährt, dass Freundschaft und Empathie die wahre Stärke ausmachen. Im Anschluss an die Lesung werden gemeinsam Drachen gebastelt. Auch hier ist keine Anmeldung notwendig. Alle Veranstaltungen finden in der Stadtbibliothek im „Haus am See“ (Rathausstraße 1) statt und sind kostenfrei. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 03925/981398.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Nachwuchs gesichert

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100267,1065,de,1.html?comment_src=100266%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Zwei Auszubildende erfolgreich übernommen – drei neue starten in der Stadtverwaltung Staßfurt Die Stadt Staßfurt gratuliert herzlich: Eileen Hoyer und Hannah Schneider haben ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen . Am 31. Juli erhielten sie ihre Abschlusszeugnisse. Beide sind nun bestens auf die vielfältigen Aufgaben innerhalb der Stadtverwaltung vorbereitet. „Wir freuen uns sehr über die Leistungen und gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss“, sagt Bürgermeister René Zok. „Der Fachkräftenachwuchs liegt uns sehr am Herzen. Umso schöner, dass beide Auszubildenden weiterhin Teil unseres Teams bleiben und nun fest in der Verwaltung mitarbeiten.“ Direkt am 1. August konnte die Stadt Staßfurt zudem drei neue Auszubildende begrüßen, die ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen haben. Auch das ist ein starkes Signal: Die Stadt investiert kontinuierlich und vorausschauend in die Ausbildung junger Menschen und trägt damit aktiv zur Fachkräftesicherung im öffentlichen Dienst bei. „Wir wünschen Annalena Tkotz, Jhoni Mennecke und Laura Braunsdorff einen erfolgreichen Start, viel Freude und spannende Erfahrungen in ihrer Ausbildungszeit“, so der Bürgermeister.
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic

Märchenhaft kreativ

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/99927,1065,de,1.html?comment_src=99926%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=20

Mit Fantasie, Farben und viel Gefühl haben die Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Regenbogen“ aus Hohenerxleben ein ganz besonderes Kunstprojekt umgesetzt. Unter dem Titel „Miteinander Machen“ begaben sich die fünf- bis sechsjährigen Kinder von Februar bis Juni 2025 auf eine kreative Reise durch die Welt der Märchen. In insgesamt 15 zweistündigen Treffen – inklusive einer Exkursion und einer feierlichen Abschlussveranstaltung – setzten sich die Kinder intensiv mit bekannten Märchenfiguren und -motiven auseinander. Auf dem Programm standen unter anderem „Der Fischer und seine Frau“, „Frau Holle“ und „Rumpelstilzchen“. Erzählen, Spielen, Zeichnen, Drucken, Basteln und Werken – jede Geschichte wurde mit allen Sinnen erlebt und individuell künstlerisch verarbeitet. „Die Kinder haben sich voller Begeisterung auf die Märchenwelt eingelassen und ihre eigenen Gefühle und Gedanken in ihre Werke einfließen lassen“, berichtet Kita-Leiterin Ronny Schroller . „Es war wunderbar zu sehen, wie fantasievoll sie die Geschichten aufgegriffen und mit Leben gefüllt haben.“ Das Projekt wurde durch Nikoline F. Kruse von der Stiftung Schloss Theatrum Herberge Hohenerxleben umgesetzt und gefördert und fand im Bündnis mit der Stadt Staßfurt und dem Kultur- und Heimatverein Hohenerxleben statt. Weitere Unterstützung kam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung . Fachlich begleitet wurde die kreative Reise vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler .    
ins Leseabenteuer Start des Lesesommers XXL 20.06.2025 Aktuelles | Presse Comic