Dein Suchergebnis zum Thema: Comic

Ort der Demokratie und Literaturvielfalt – die Leipziger Buchmesse lädt vom 21. bis 24. März zum Meinungsaustausch ein | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ort-der-demokratie-und-literaturvielfalt-die-leipziger-buchmesse-laedt-vom-21-bis-24-maerz-zum-meinungsaustausch-ein

Der Frühling steht vor der Tür und damit ein Ereignis, auf das sich Leser:innen, Autor:innen und Verleger:innen das ganze Jahr über freuen: die Leipziger Buchmesse. Vom 21. bis 24. März finden hier wieder unzählige Lesungen, Workshops und Veranstaltungen statt. Sie zeigen, welche vielfältigen Formen Literatur annehmen kann – und wie umfangreich das künstlerische Schaffen all derer ist, die sich ihr verschrieben haben. Als Ort der gelebten Meinungsfreiheit und Bildungsmesse thematisiert die Leipziger Buchmesse mit vielen Diskussionsrunden auch die gesellschaftliche Verantwortung, mit der wir alle zum Erhalt der Demokratie beitragen.
Manga Comic Con Newsletter Kontakt Zum Seitenanfang Teilen

Buchhandels-Aktion aus Portugal: Buchhandlung Lesezeichen gewinnt den Schaufenster-Wettbewerb | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buchhandels-aktion-aus-portugal-buchhandlung-lesezeichen-gewinnt-den-schaufenster-wettbewerb

Zu Beginn des Jahres hatte das Gastland Portugal Buchhandlungen aufgerufen, den herausragenden Autor:innen und vielversprechenden Newcomern aus zahlreichen portugiesischsprachigen Ländern eine Bühne zu bieten und auf die neuen Bücher aufmerksam zu machen.
Manga Comic Con Newsletter Kontakt Zum Seitenanfang Teilen

Der Preis der Leipziger Buchmesse 2025 geht an Kristine Bilkau, Irina Rastorgueva und Thomas Weiler | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/der-preis-der-leipziger-buchmesse-2025-geht-an-kristine-bilkau-irina-rastorgueva-und-thomas-weiler

Mit Spannung erwartet, ist nun die Entscheidung gefallen: Soeben wurden die Preisträger:innen der Leipziger Buchmesse 2025 vor einem begeisterten Publikum in der Glashalle ausgezeichnet. In der Kategorie Belletristik entschied sich die Jury für Kristine Bilkau und ihren Roman „Halbinsel“. Den Preis in der Kategorie Sachbuch/Essayistik erhielt Irina Rastorgueva für „Pop-up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung“. In der Kategorie Übersetzung würdigte die Jury Thomas Weiler für die Übersetzung von „Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus – Zeitzeugen berichten“ aus dem Belarussischen von Ales Adamowitsch, Janka Bryl und Uladsimir Kalesnik. Insgesamt wurden 506 Titel von 166 Verlagen eingereicht.
Manga Comic Con Newsletter Kontakt Zum Seitenanfang Teilen