klicksafe-Newsletter Juni 2023 https://www.klicksafe.de/newsletter/2023/klicksafe-newsletter-juni-2023
betroffen zu sein. → Zum Artikel AI Center Tübingen veröffentlicht Comic
betroffen zu sein. → Zum Artikel AI Center Tübingen veröffentlicht Comic
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
AI Center Tübingen veröffentlicht Comic „Schokoroboter und Deepfakes“ 13.06.2023
Bei der alltäglichen Medienerziehung sind Eltern oft mit der Frage konfrontiert, welche Apps, Games und Online-Angebote für Heranwachsende aus pädagogischer Sicht empfehlenswert sind. Der Pädagogische Medienpreis liefert bereits seit 1998 eine Antwort: Jährlich werden herausragende Produkte prämiert, die von einer Jury ausgewählt wurden, in der neben pädagogischen Fachkräften auch Kinder und Jugendliche mitentscheiden können.
diesem Jahr sind das die Game-Creating-Software Candli, der interaktive Historien-Comic
Eltern sollten sich nicht von der bunten Comic-Aufmachung täuschen lassen, da die
Verbotene Nazi-Symbole, Verherrlichung von Suizid und sexuelle Gewalt gegen Kinder – neben Millionen von Pop-Songs und Podcasts können auch solche Inhalte auf Spotify frei abgerufen werden. Ein neuer Report von jugendschutz.net zeigt: Die beliebte Plattform versteckt Meldemöglichkeiten hinter unnötigen Hürden, löscht jugendgefährdende Inhalte kaum und kennzeichnet Erwachsenen-Content nur unzureichend. Eltern können zwar problematische Inhalte für ihre Kinder filtern lassen, müssen dafür allerdings über 200 Euro im Jahr bezahlen. Bei uns erfahren Sie, welche Sicherheitsmängel jugendschutz.net auf Spotify entdeckt hat und wie Sie Ihr Kind auf der Plattform begleiten können.
Pornografische Bilder im Comic-Stil waren sowohl in Playlist- als auch in Profilbildern
HanisauLand-Comic „Die Volkszählung“ © Seitenstark Was ist ein Nationalpark?
HanisauLand-Comic „Die Volkszählung“ © Seitenstark Was ist ein Nationalpark?
Die Osterfeiertage stehen bevor. Viele Familien nutzen die freie Zeit für gemeinsame Ausflüge und gemeinsame Medienzeit. Im Kreise der Familie kommen auch viele Kleinkinder in Berührung mit Bildschirmmedien. Hier gilt es genauer hinzuschauen, welche Inhalte junge Kinder auf Tablets und Co. konsumieren. Besonders YouTube ist nicht für Kinder geeignet. Worauf sollten Eltern achten, wenn Kleinkinder oder sogar schon Babys Videoinhalte konsumieren? Welche Alternativen gibt es zu YouTube? Wir informieren über die Risiken und geben wichtige Hinweise.
Die Serie zeigt Geschichten verschiedener animierter Comic-Figuren für junge Zuschauer
Dabei soll auch ein Produkt (Quiz, Comic, Video, …) entstehen, um… >> Weiterlesen