Dein Suchergebnis zum Thema: Comic

BÖSE BUBEN oder: Wie böse kann man sein? · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/boese_buben/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Lausekinder im Comic 14.00 – 14.30 Uhr: Nurhan Özdemir (Leitende Polizeidirektorin

KÜNSTLERINFÜHRUNG · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/kuenstlerinfuehrung2604/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Zur Künstlerin: Katia Fouquet ist Comic-Autorin und freie Zeichnerin.

Künstlerische Intervention – DIE FREIHEIT DER KUNST · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/kunstlerische-intervention/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Frankfurt Caricatura Galerie Kassel LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen schauraum: comic

BÖSE?! Widerstand und Verbrechen – 160 Jahre Max und Moritz · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/max-und-moritz-160-jahre/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
im BUSCH 01.12., 10.00 Uhr Nimm Zwei – Bonusstempelkarte 05.12., 18.00 Uhr Comic

Herrenhäuser Gespräch: Bosheit ist kein Lebenszweck – Triumphzug und Erbe von Max und Moritz · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/boese_buben_herrenhaeuser-gespraech/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
beeinflussen Technologien wie Virtual Reality und digitale Plattformen die Art des Comic-Lesens

Jubiläumsausstellung · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/jubil%C3%A4umsausstellung/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Wilhelm Busch, ebenfalls ein »Urvater des modernen Comic«, ist mit ausgewählten Werken

Veranstaltungen · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/alle/365/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Zwei – Bonusstempelkarte Kultur & Genuss Freitag 05 Dezember 2025 18.00 Uhr Comic

Veranstaltungen · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/veranstaltungen/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Zwei – Bonusstempelkarte Kultur & Genuss Freitag 05 Dezember 2025 18.00 Uhr Comic

Politische Karikaturen von Greser & Lenz · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/greser-lenz_2021/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Sie bewegen sich an der Schnittstelle von Karikatur, Illustration und Comic, denn

DEIX · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/manfred-deix/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Niederösterreichischen Kirchenzeitung« bereits mit elf Jahren eine eigene wöchentliche Comic-Strip-Serie