Der Golem kommt | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/presseinformation-vom-3-august-2016
Themenausstellung GOLEM im Jüdischen Museum Berlin
Der Epilog führt die Besucher*innen zurück in die Gegenwart: Ob als Comic-Superheld
Themenausstellung GOLEM im Jüdischen Museum Berlin
Der Epilog führt die Besucher*innen zurück in die Gegenwart: Ob als Comic-Superheld
Ein Interview mit dem Künstler Typex zu seiner Graphic Novel Moische über Moses Mendelssohn
Was hat Sie dazu bewegt, an der Comic-Ausschreibung des JMB teilzunehmen?
Große Themenausstellung GOLEM im Jüdischen Museum Berlin
Der Epilog führt den Besucher zurück in die Gegenwart: Ob als Comic-Superheld, Computerspielfigur
Hier finden Sie die Systematik unserer Bibliothek mit den Schwerpunkten Kunst, Geschichte, Biografien, Sprachen, Israel/Palästina, Religion/Philosophie, Literatur, darstellende Künste, Migration und Diversität sowie weiteren Wissensbereichen.
Karikatur, Comic II.4.2.
Laufzeit: 23. September 2016 bis 29. Januar 2017
Besucher*innen auf interaktive und spielerische Elemente, Spielkonsolen und die Comic-Lounge
Jüdisch in der DDR – Ausstellung
Liliana Feierstein, 2021 Ein Comic – nach den Erinnerungen einer Zeitzeugin Ein
Buchpräsentation mit W. Michael Blumenthal und Michael Naumann (mit Audio-Mitschnitt)
Anke Kuhl liest aus ihrem Comic über zwei Kinder und ihren Golem, musikalisch begleitet
Lesung und Gespräch mit Samuel Bak (mit Audio-Mitschnitt)
Anke Kuhl liest aus ihrem Comic über zwei Kinder und ihren Golem, musikalisch begleitet
Lesung von Dan Diner (mit Audio-Mitschnitt)
Anke Kuhl liest aus ihrem Comic über zwei Kinder und ihren Golem, musikalisch begleitet
Vortrag von Shulamit Volkov (mit Audio-Mitschnitt)
Anke Kuhl liest aus ihrem Comic über zwei Kinder und ihren Golem, musikalisch begleitet