Archiv https://www.dlr.de/de/rm/forschung/expertise/archiv
Gefäßdetektion mittels Ultraschall Ein Problem der minimal invasiven, robotergestützte Chirurgie
Gefäßdetektion mittels Ultraschall Ein Problem der minimal invasiven, robotergestützte Chirurgie
Wäsche machen und kochen, die Spülmaschine aus- oder die Wohnung aufräumen, am Arbeitsplatz unterstützen – egal ob im privaten, kommerziellen, pflegerischen oder medizinischen Umfeld, in allen Lebenslagen soll die Robotik künftig Erleichterung bringen.
ärztliche Fachpersonal bei komplexen Prozeduren, beispielweise in der minimal-invasiven Chirurgie
Wie können Wartungsarbeiten an Satelliten, Förderanlagen auf hoher See oder Kernkraftwerken durchgeführt werden, ohne den Menschen zu gefährden? Mit Hilfe von Telerobotik.
von Industrieanlagen und Ölplattformen, sowie für die minimalinvasive robotische Chirurgie
Unsere Erfahrung in der Entwicklung, dem Aufbau und der Benutzung von vielseitigen Roboterhänden reicht zurück bis ins Jahr 1993. Dabei decken wir alle Gebiete der mechatronischen Handentwicklung und -reglung einschließlich Telemanipulation, autonomem Greifen und Manipulieren ab.
ein vielseitig einsetzbares Instrument für die robotergestützte minimalinvasive Chirurgie
Weltraumtechnologie für den Operationssaal – Lizenzierung technologischer Komponenten des DLR-Medizinroboters MIRO.
DLR-Technologie für Innovation in der robotergestützten Chirurgie Operationen mit
Raumfahrt: Das neue robotische Assistenzsystemen Hugo™ RAS-System (robotic-assisted surgery) basiert auf den technologischen Grundlagen des vom DLR entwickelten Telechirurgiesystems MiroSurge®. Der Operateur sitzt an der Konsole, die Roboterarme führen seine Kommandos präzise, sicher und schonend für den Patienten aus. Die Vorteile: physische und kognitive Entlastung für die Chirurgen, innovative Behandlung mit geringerem Trauma für die Patienten.
Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit erhielt das System für roboterassistierte Chirurgie
Das DLR zeigt auf der Hannover Messe in Halle 2 an Stand C57 das Programmieren eines Computers durch Bewegung oder das Orientieren mit optischen Sensoren.
anderem Arbeitsschritte aus der Ferne gesteuert oder komplexe Bewegungen in der Chirurgie
Eine Auswahl der Presseberichte über das Institut für Robotik und Mechatronik.
Oktober 2021 – muenster-journal.de Neues Medtronic System für roboterassistierte Chirurgie
Meilensteine des Instituts für Robotik und Mechatronik in über 40 Jahren Forschungsarbeit.
Orthopädie über das Setzen von Pedikelschrauben und bis hin zu minimal invasiver Chirurgie