Dein Suchergebnis zum Thema: Chirurgie

Gesundheitsminister Hoch setzt Spatenstich für die Verlagerung des Krankenhausstandortes von Rockenhausen nach Kirchheimbolanden – Land fördert den Neubau mit knapp 42,7 Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-hoch-setzt-spatenstich-fuer-die-verlagerung-des-krankenhausstandortes-von-rockenhausen-nach-kirchheimbolanden-land-foerdert-den-neubau-mit-knapp-427-millionen-euro

Seit langem wurde die Verlagerung der Inneren Medizin und Geriatrie vom Standort Rockenhausen zum Standort in Kirchheimbolanden vor anvisiert. Im Februar 2023 wurde die Maßnahme im Kreistag des Donnersbergkreises beschlossen. Mit der nun erfolgten Bescheidübergabe und dem Spatenstich starten die Umstrukturierungsmaßnahmen zur Verlagerung Standorts Rockenhausen des Westpfalz-Klinikums nach Kirchheimbolanden. „Das Land fördert die Erweiterung und den Neubau, insbesondere für die Verlagerung des Standorts Rockenhausen nach Kirchheimbolanden mit knapp 42,7 Millionen. Die Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten soll damit langfristig gesichert und die Räumlichkeiten durch die Zusammenführung modernen Standards angepasst werden. Unser Invest unterstreicht: „Das Land bleibt ein verlässlicher und starker Partner an der Seite der Krankenhäuser“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch heute beim Spatenstich in Kirchheimbolanden. Gegenstand der Maßnahme sei die Erweiterung und Umbau des Westpfalz-Klinikums in Kirchheimbolanden im Rahmen des 1. Bauabschnitts. Im Rahmen der Maßnahme würden zwei Betriebsstätten des Krankenhauses (Standort in Kirchheimbolanden und Standort in Rockenhausen) zusammengeführt, so der Minister.
Damit runden wir unser Behandlungsspektrum mit den Bereichen Chirurgie, Unfallchirurgie

Gesundheitsminister Hoch: Land fördert jetzt auch PJ in den akademischen Lehrgesundheitsämtern . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-hoch-land-foerdert-jetzt-auch-pj-in-den-akademischen-lehrgesundheitsaemtern

Seit der Änderung der Approbationsordnung für Ärztinnen und Ärzte sowie entsprechenden Vereinbarungen zwischen der Universitätsmedizin Mainz und zwei Gesundheitsämtern in Rheinland-Pfalz haben Medizinstudierende die Möglichkeit, einen Teil ihres Praktischen Jahres (PJ) im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) zu absolvieren. Dies ist vergleichbar mit dem PJ in einem Lehrkrankenhaus oder in einer allgemeinmedizinischen Praxis. In Rheinland-Pfalz stehen hierfür bisher die akademischen Lehrgesundheitsämter in Mainz und Trier zur Verfügung. Da die beiden Gesundheitsämter die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, dürfen sie sich als akademische Lehrgesundheitsämter der Universitätsmedizin Mainz bezeichnen. Damit ist ein großer Meilenstein erreicht.
drei Tertialen, neben den beiden Pflichttertialen in der Inneren Medizin und der Chirurgie

„Unermüdlicher Einsatz in der humanitären Hilfe“ – Ehepaar Dr. Dieter Knapp und Helga Knapp mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/unermuedlicher-einsatz-in-der-humanitaeren-hilfe-ehepaar-dr-dieter-knapp-und-helga-knapp-mit-bundesverdienstkreuz-am-bande-geehrt

Für sein langjähriges engagiertes Wirken in der humanitären Hilfe im Ausland, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dem in Dieblich lebenden Ehepaar Dr. Dieter Knapp und Helga Knapp mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Ge-sundheit, überreichte ihnen im Rahmen einer Feierstunde die Auszeichnung.
Die humanitäre Chirurgie und die physiotherapeutische Nachbehandlung bedeutet Hilfe

Univ.-Prof. Dr. Philipp Drees zum neuen Wissenschaftlichen Vorstand gewählt . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/univ-prof-dr-philipp-drees-zum-neuen-wissenschaftlichen-vorstand-gewaehlt

Der Fachbereichsrat und der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Mainz haben in einer heutigen gemeinsamen Sitzung Univ.-Prof. Dr. Philipp Drees zum neuen Wissenschaftlichen Vor-stand der Universitätsmedizin Mainz und Dekan des Fachbereichs Universitätsmedizin gewählt. Damit stimmten beide Gremien dem Wahlvorschlag der neu eingerichteten Findungskommission zu.
Orthopädie und Unfallchirurgie, Orthopädische Rheumatologie und Spezielle Orthopädische Chirurgie