Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Studierende der Hochschule Niederrhein erhalten Preise für ehrenamtliches Engagement – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studierende-der-hochschule-niederrhein-erhalten-preise-fuer-ehrenamtliches-engagement/amp/

Am Tag des Ehrenamtes haben die katholischen Hochschulzentren Lakum Krefeld und Mönchengladbach im Rahmen einer Feierstunde zum vierten Mal außerordentliches ehrenamtliches Engagement mit dem „MitBedacht-Preis“ ausgezeichnet. Vier Studierende der Hochschule Niederrhein wurden gewürdigt und teilten sich das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Das Studiensystem bietet oft nicht viel Spielraum für persönliches Engagement. Dennoch entscheiden […]
Achim Eickmeier, Dozent an der Hochschule Niederrhein am Fachbereich Chemie, sowie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oberflächenbeschichter(in) – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/oberflachenbeschichterin/

Oberflächenbeschichter/innen beschichten und veredeln mithilfe von Oberflächentechniken wie Galvanotechnik, Feuerverzinken und anderen chemischen, elektrochemischen, elektrischen und physikalischen Verfahren Metall­ und Kunststoffoberflächen. Hierfür bereiten sie die zu überziehenden Werkstücke und die Beschichtungslösungen vor. Dann bringen sie die Beschichtungen z.B. in galvanischen Bädern oder in Vakuumbeschichtungsanlagen auf. Schließlich kontrollieren Oberflächenbeschichter/ innen die Werkstücke und behandeln sie ggf. […]
Kenntnisse in Chemie sollten vorhanden sein, um beispielsweise chemische Vorgänge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Galvaniseur – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/galvaniseur/

Das Berufsbild des Galvaniseurs ist bisher relativ unbekannt. Galvaniseure fallen unter das Berufsbild des Oberflächenbeschichters und sind zusammen mit Graveuren und Metallbildnern handwerklich im Bundesinnungsverband (BIV) organisiert. Galvaniseure beschichten und veredeln Metalle und Kunststoffe, um sie vor Korrosion und Verschleiß zu schützen und auch, um dekorative Oberflächen zu erzeugen. Immer mehr Mädchen und junge Frauen entscheiden […]
Auch gute Kenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik sind Voraussetzung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erneuerbare Energien und Umweltschutz: Das Studium der Energie- und Gebäudetechnik – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/erneuerbare-energien-und-umweltschutz-das-studium-der-energie-und-gebaeudetechnik/amp/

Sowohl bei der Planung von neuen modernen Gebäuden und technischen Anlagen als auch bei der Sanierung und Optimierung bestehender Gebäude sind unsere Absolvent/-innen die Profis für die Technik in der Gebäudehülle. Dabei bedeutet für uns der Begriff „Versorgung“ die Bereitstellung aller erforderlicher Energien und Medien für die Heizungs-, Klima- und Kältetechnik sowie für die Gas-, […]
Mathematik, Physik, Chemie) Grundlagen in Kommunikation/wiss.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Spezialisten im Umweltschutz: Das Studium der Bio- und Umwelttechnik – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-spezialisten-im-umweltschutz-das-studium-der-bio-und-umwelttechnik/amp/

Aufgabe der Bio- und Umwelttechnik ist es, Umweltbelastungen möglichst am Ort ihrer Entstehung zu minimieren und Anlagen zu entwickeln, in denen Abfälle, Abwässer, Abgase und Böden  so behandelt werden können, dass eine Gefährdung von Menschen und Umwelt so weit wie möglich ausgeschlossen wird. Eine Schlüsselstellung spielen hierbei biologische Verfahren. Diese dienen auch zur Erschließung erneuerbarer […]
Mathematik, Physik, organische und anorganische Chemie, Molekular- und Mikrobiologie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2018 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/endspurt-bei-jugend-forscht-am-30-november-ist-anmeldeschluss-fuer-die-wettbewerbsrunde-2018/amp/

Wer 2018 bei der 53. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, der sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Sparte „Jugend forscht“, jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Klasse 4 treten in der Juniorensparte „Schüler […]
aber in eines der sieben Jugend forscht Fachgebiete passen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Farbchemie mit dem Smartphone (aus der Broschüre iStage 2) – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/farbchemie-mit-dem-smartphone-aus-der-broschuere-istage-2/

Die Unterrichtseinheit „Farbchemie mit dem Smartphone“ verrät, wie Schüler mit dem Smartphone den genauen Kupferanteil einer Lösung ermitteln können. Dazu sammeln sie mit speziellen Apps Vergleichswerte verschiedener Kupferlösungen und fertigen ein Diagramm zur Einschätzung der Kupfermenge an. Unter Anwendung des Lambert-Beerschen Gesetzes, nach dem sich die Lichtabsorption, die für die Farbe verantwortlich ist, proportional zur […]
Schüler im Alter zwischen 13 und 18 Jahren sein, da sie bestimmte Kenntnisse in Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ingenieurin auf Probe: Mädchen testen MINT-Berufe an der Hochschule Niederrhein – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ingenieurin-auf-probe-maedchen-testen-mint-berufe-an-der-hochschule-niederrhein/amp/

Die Hochschule Niederrhein schafft ein besonderes Angebot für Abiturientinnen, um sie für naturwissenschaftlich-technische Fächer zu gewinnen. Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Frau und Technik sowie den zdi-Zentren Krefeld-KReMINTec und Mönchengladbach MGconnect bietet die Hochschule jungen Mädchen nach dem Abitur oder Fachabitur ein Probestudium an, um sie mit Studiengängen und Berufen im MINT-Bereich vertraut zu machen. MINT […]
Zur Auswahl stehen Studiengänge in den Fachbereichen Chemie, Elektrotechnik und Informatik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugend forscht: „Maximale Perspektive“ – Auftakt zur 61. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jugend-forscht-maximale-perspektive-auftakt-zur-61-runde-von-deutschlands-bekanntestem-nachwuchswettbewerb/amp/

Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online anmelden Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Aus­zubildende […]
Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden