Lernorte: MINT Archive – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/tag/naturwissenschaften/
Laternenmond und heiße Ohren Sprachförderung im Grundschulunterricht weiter lesen Chemie
Laternenmond und heiße Ohren Sprachförderung im Grundschulunterricht weiter lesen Chemie
Einen eigenen Bluetooth-Lautsprecher bauen, die Grundlagen des Programmierens lernen oder sich im „designlab“ ausprobieren: In den Osterferien können sich Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse an der Hochschule Niederrhein zu vielen spannenden und kostenfreien Projekten anmelden. In der ersten Ferienwoche können sich Schülerinnen und Schüler, die sich für IT-Sicherheit interessieren, für das zweitägige Programm […]
Am Fachbereich Chemie können Interessierte am 18.
Deutschland gehört europaweit mit zu den größten Plastikmüll-Verursachern mit verheerenden Folgen für unsere Umwelt. Besonders im Meer ist Plastik eine tödliche Gefahr für viele Lebewesen, die die Partikel als Nahrung aufnehmen. Die von der Organisation PlasticSchool bereit gestellten Lehrerinformationen und Arbeitsblätter wurden von Meeresforschern/innen sowie Museumspädagogen/innen für vier Schulstufen entwickelt. Sie können direkt in den […]
Sie können direkt in den Unterricht in den Fächern Biologie, Physik und Chemie mit
Studierende der Hochschule Niederrhein sind auf Lerninhalte, Seminare oder Klausuren und damit auf ihre Karriere fokussiert. Dass man sich neben der intensiven Auseinandersetzung mit seinem Studium aber auch ehrenamtlich engagieren kann, beweisen zahlreiche Studierende immer wieder aufs Neue eindrucksvoll. Um dieses besondere Engagement zu würdigen, wurde vom katholischen Hochschulzentrum LAKUM zum zweiten Mal nach 2016 […]
Achim Eickmeier (Fachbereich Chemie) letztendlich eine Entscheidung treffen, welche
Die save our nature foundation hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kino und Filmkultur ihr erstes Mediendossier für den Schulunterricht produziert. Das Mediendossier enthält eine DVD des Films COTTON MADE IN AFRICA sowie umfangreiches Informationsmaterial für den Unterricht. Filme gehören zu den wichtigsten Medien unserer Zeit: Sie vermitteln Wissen und komplexe Informationen auf unterhaltsame […]
Religion, Informatik, Deutsch, Erziehungswissenschaft, Psychologie, Recht, Biologie, Chemie
Talentierte Nachwuchsforscher präsentieren ihre kreativen Erfindungen Zwei Preisträgerinnen und sechs Preisträger von Jugend forscht präsentieren ab morgen ihre innovativen Projekte auf der Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“ (IENA) in Nürnberg. Bei der international führenden Erfindermesse treffen die begabten Jungforscher in den kommenden vier Tagen mit Fachbesuchern aus aller Welt zusammen. Die IENA findet […]
Jungchemiker beim Jubiläumsfinale von Jugend forscht den fünften Preis im Fachgebiet Chemie
In der ersten Woche der Herbstferien starten an der FH Bingen die Schnupperwochen für ältere Schülerinnen und Schüler und die neue Reihe der Kinder-Hochschule für Schüler ab acht Jahren. Nachwuchsförderung wird an der Fachhochschule Bingen großgeschrieben. Die technisch-naturwissenschaftliche Hochschule engagiert sich mit unterschiedlichen Aktivitäten und Angeboten um den Studierendennachwuchs für MINT-Fächer – das Kürzel fasst […]
Mechanik, Ingenieurinformatik, Physik, Chemie, Grundlagen der Konstruktion oder Ingenieurinformatik
weiter lesen Produktionsfachkraft Chemie weiter lesen Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Wer 2019 bei der 54. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Sparte „Jugend forscht“, jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Klasse 4 treten in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“ […]
aber in eines der sieben Jugend forscht Fachgebiete passen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie
Am Tag des Ehrenamtes haben die katholischen Hochschulzentren Lakum Krefeld und Mönchengladbach im Rahmen einer Feierstunde zum vierten Mal außerordentliches ehrenamtliches Engagement mit dem „MitBedacht-Preis“ ausgezeichnet. Vier Studierende der Hochschule Niederrhein wurden gewürdigt und teilten sich das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Das Studiensystem bietet oft nicht viel Spielraum für persönliches Engagement. Dennoch entscheiden […]
Achim Eickmeier, Dozent an der Hochschule Niederrhein am Fachbereich Chemie, sowie