Studienfachbezogenes Schnuppern Archive – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/category/studium/hochschulprojekte/studienfachbezogenes-schnuppern/
– Universität Hannover weiter lesen Schülerprojekt „Chemie zum Anfassen“ – Fachhochschule
– Universität Hannover weiter lesen Schülerprojekt „Chemie zum Anfassen“ – Fachhochschule
Für technisch interessierte Abiturientinnen gibt es an der Hochschule Niederrhein ein ganz besonderes Angebot: Wer darüber nachdenkt, ein naturwissenschaftlich-technisches Studium zu belegen, kann das erst einmal ausprobieren. Begleitet wird das Orientierungsstudium von einem parallel laufenden betrieblichen Praktikum. Hintergrund des Programms ist, dass sich Mädchen seltener als Jungs für ein Studium im MINT-Bereich entscheiden – und […]
beim MINT FORUM aktiv sind.“ Zur Auswahl stehen Studiengänge in den Fachbereichen Chemie
Bist Du gerade dabei deine schulische Laufbahn zu beenden? Überlegst Du eventuell ein technisch naturwissenschaftliches Fach zu studieren? Hast Du noch Zweifel bei deiner Studienwahl? Du willst wissen, wie es ist in einem MINT-Studienfach zu studieren? Dann ist unser MINT-Talk genau das richtige für Dich! MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. An unserer Hochschule hast Du in den folgenden […]
den folgenden Fachbereichen die Möglichkeit ein MINT-Fach zu studieren: • 01 – Chemie
Zum Tag des Ehrenamtes haben die katholischen Hochschulzentren LAKUM Krefeld und Mönchengladbach den „mitBedacht-Preis“ an Studierende der Hochschule Niederrhein vergeben. Gewonnen haben Linus Schröttke, Laura Evertz und Adrian Eickhoff. Die drei Studierenden zeichneten sich durch ein besonderes ehrenamtliches Engagement aus. Die Preisverleihung fand im Monforts-Quartier in Mönchenglachbach statt. Eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern […]
Der Student aus dem Fachbereich Chemie engagiert sich in der kirchlichen Jugendarbeit
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik gewinnen mithilfe verschiedener Anlagen Rohwasser aus Brunnen, Flüssen oder Seen und bereiten es zu Trinkwasser auf. Dieses speichern sie in Hochbehältern und speisen es ins Leitungsnetz ein. In Filteranlagen oder Reaktionsbecken reinigen sie das Wasser von unerwünschten Begleitstoffen, mit Ozon oder Chlor entkeimen sie es. Sie entnehmen Proben, prüfen die Wasserqualität und dokumentieren die Ergebnisse. Hauptsächlich […]
Auch Interesse an Chemie ist für die Berechnung von Stoffgemischen oder das Verständnis
Bio war schon in der Schule dein Lieblingsfach? Entdecke due Ausbildung zum Biologielaboranten, starte eine Ausbildung zum Biologielaboranten
Auszubildende einen höheren Schulabschluss hat mit guten Noten in den Fächern Physik, Chemie
Die Lehrpreisträger des Jahres 2015 heißen Andrea Wanninger und Theodor M. Bardmann. Sie erhalten jeweils 2500 Euro, die sie für ihre Lehre verwenden dürfen. „Mit der Vergabe des Lehrpreises soll das Engagement der Dozentinnen und Dozenten an der Hochschule Niederrhein sichtbar gemacht und ausgezeichnet werden“, sagte Professor Dr. Berthold Stegemerten, Vizepräsident für Studium und Lehre […]
Communication Unit“ wurde Andrea Wanninger ausgezeichnet, die von Haus aus Organische Chemie
Zu Beginn des neuen Jahres können sich Studieninteressierte an der Hochschule Niederrhein über die vielfältigen Studienmöglichkeiten informieren. Vom 13. Januar bis 3. Februar finden an den Standorten Krefeld und Mönchengladbach sowie online die Wochen der Studienorientierung statt. In diesem Rahmen gibt es zahlreiche Veranstaltungen zum Studienangebot an allen zehn Fachbereichen. Auf der Agenda stehen die […]
und Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Chemie
Grüne Innovation: Unter dem Thema „Nachhaltigkeit und Resilienz“ haben NRW-Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, der Vorsitzende des Netzwerks ZENIT e.V. Thomas Eulenstein und der Juryvorsitzende Prof. Dr. Oliver Koch den Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e.V. vergeben. Eine Auszeichnung erhielt Sabine Oberpriller vom Unternehmen „Bestseller Marketing“ aus Leverkusen. Mit der Unterstützung von Prof. Dr. Bernd Strehmel […]
Taner Poplata vom In-Institut für Lacke und Oberflächenchemie (ILOC) am Fachbereich Chemie
Der „Deutsche Lehrerpreis – Unterricht innovativ“, eine gemeinsame Initiative der Vodafone Stiftung Deutschland und des Deutschen Philologenverbands, präsentiert sich auf der diesjährigen „didacta – Die Bildungsmesse“ vom 24. bis 28. Februar 2015 in Hannover. Auf dem Messestand des Deutschen Philologenverbands in Halle 16/D03 können sich Besucher von Europas größter Fachmesse zum Thema Bildung ausführlich über […]
Bayern verknüpfte mit diesem interdisziplinären Projekt in den Fächern Biologie, Chemie