Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Welt der Physik: Meteorologie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/meteorologie/

Die Wetterwissenschaft hat ihren Namen von den griechischen Worten „metéoros“ und „logos“, was „schwebend“ und „Lehre“ bedeutet. Meteorologen beschäftigen sich mit den physikalischen und chemischen Vorgängen in der irdischen Lufthülle. Bei den wissenschaftlichen Messungen helfen zum Beispiel Satelliten und Ballone. Die vielfältigen Anwendungen der Meteorologie reichen bis in die Wirtschaft.
Meteorologie – das sind die Wissenschaften Physik und Chemie, angewandt auf die irdische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Geschichte der Biophysik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/zwischen-belebtem-und-unbelebtem/geschichte-der-biophysik/

Physik und Biologie haben gemeinsame Wurzeln und haben sich oft gegenseitig inspiriert. Neue physikalische Messmethoden führten zu einem Entwicklungsschub in der Biologie und Beobachtungen der Biologen dienten als Denkanstöße in der Physik.
verfasste Arbeit wurde allerdings nicht zur Publikation in den Annalen für Physik und Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das Wetter

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/

Worüber ließe sich besser reden als über das Wetter? Doch selbst die Fachleute, die Meteorologen, wissen noch längst nicht alles über Wind und Wolken. Die Vorhersage mit dem Computer gibt es erst seit wenigen Jahrzehnten, und wie Hurrikane funktionieren, haben die Experten auch noch nicht im Detail verstanden.
Im engeren Sinne ist sie die Physik und die Chemie der Atmosphäre.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden