Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Welt der Physik: Das Wetter

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/

Worüber ließe sich besser reden als über das Wetter? Doch selbst die Fachleute, die Meteorologen, wissen noch längst nicht alles über Wind und Wolken. Die Vorhersage mit dem Computer gibt es erst seit wenigen Jahrzehnten, und wie Hurrikane funktionieren, haben die Experten auch noch nicht im Detail verstanden.
Im engeren Sinne ist sie die Physik und die Chemie der Atmosphäre.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Winzlinge mit riesiger Oberfläche

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/brennstoffzellen/metallpartikel/

Nur einen bis fünf Nanometer (Milliardstel Meter) groß sind die Edelmetallpartikel, welche die Arbeitsgruppe von Helmut Bönnemann am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim herstellt. Die „Teilchenzwerge“ haben jedoch eine vergleichsweise riesige Oberfläche. Nähme man ein Gramm von ihnen und rollte die gesamte Oberfläche aller Partikel flach aus, dann würde ihre Oberfläche 250 bis 300 Quadratmeter bedecken. Diese und andere wichtige Eigenschaften müssen die Partikel mitbringen, damit aus ihnen leistungsfähige und robuste Katalysatoren für Brennstoffzellen produziert werden können.
Platinkolloid Ein wichtiges Instrument der Chemie ist die Synthese, also die Herstellung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Stringtheorie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/bausteine/jenseits-des-standardmodells/stringtheorie/

Leben wir in einem Universum aus Teilchen oder aus Strings? Und wie viele Dimensionen hat dieses Universum überhaupt? Die Stringtheorie bietet eine alternative Beschreibung unserer Welt – wie sich mit ihrer Hilfe die Starke Kraft zwischen den Quarks beschreiben lässt, untersuchen die Physiker, zum Beispiel in der Theoriegruppe beim Forschungszentrum DESY.
Ähnliches passiert zum Beispiel bei einer Fotografie, die entweder über die Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden