Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Welt der Physik: Rekordverdächtige Lichtausbeute bei organischen Leuchtdioden

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/rekordverdaechtige-lichtausbeute-bei-organischen-leuchtdioden/

Organische Leuchtdioden (OLED) haben das Potenzial, in Zukunft herkömmliche Glühlampen abzulösen. In günstigen Produktionsprozessen lassen sich aus ihnen nicht nur zu punktförmigen Lichtquellen, sondern auch leuchtende, flexible und große Flächen aufbauen. Ein signifikanter Fortschritt bei der Lichtausbeute gelang nun Forschern von den Universitäten in Köln und Potsdam. Ihre Ergebnisse präsentieren sie im Fachblatt „Advanced Materials“.
für Physik Institut/Einrichtung: Universität Köln, Institut für physikalische Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Nanoröhrchen verleihen antiken Damaszener Schwert ihre Schärfe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/nanoroehrchen-verleihen-antiken-damaszener-schwert-ihre-schaerfe/

Erst 1991 wurden Nanoröhren aus Kohlenstoff entdeckt und gelten als vielversprechender Werkstoff für hochfeste Materialien und neue Computerchips. Doch diese Röhrchen existieren schon viele Jahrhunderte länger. So fanden deutsche Forscher das Nanomaterial in einem Damaszener Schwert aus dem 17. Jahrhundert.
Bausteinen zusammensetzt, treffen in der Nanowelt die Fachbereiche Physik, Biologie und Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet acht neue Sonderforschungsbereiche ein

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2008/deutsche-forschungsgemeinschaft-richtet-acht-neue-sonderforschungsbereiche-ein/

Die Themen reichen von Raumfahrttechnik über Tumorbekämpfung bis zur Hadronenphysik. Förderung in Höhe von 59,5 Millionen Euro für zunächst vier Jahre.
SFB/Transregio erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Physik, Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden