Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Welt der Physik: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=20&cHash=26277fd465b1ffc851bf0f74d30277d6

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Deutschland und seine globalen Märkte hohe Standards für Sicherheit in Technik und Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=50&cHash=f26474e7f57bf396d3153eaf35174884

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
wirkten im Laufe der langen Geschichte sieben Nobelpreisträger, zuletzt Gerhard Ertl (Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Nobelpreis für Physik 2008 an Yoichiro Nambu, Makoto Kobayashi und Toshihide Maskawa

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2008/nobelpreis-fuer-physik-2008-an-yoichiro-nambu-makoto-kobayashi-und-toshihide-maskawa/

Yoichiro Nambu, Makoto Kobayashi und Toshihide Maskawa teilen sich den diesjährigen Physik-Nobelpreis für ihre Arbeiten über subatomare Physik.
Der Nobelpreis in Physik, Chemie, Medizin und Literatur wird in jedem Jahr am 10.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden